aa -Tagesimpulse Übergänge

30 Gedanken zum Tod

gefördert von der Bundesregierung, genauer Forschungsministerium wurde und wird noch intensiv über quantitative Interviews geforscht über die Einstellung zum Tod. Die Uni Düsseldorf hat  eine wissenchaftliche Studie  aus der Taufe gehoben mit dem Titel

30 Gedanken zum Tod

Hier klicken, um zu den Videos zu kommen. link.  Selbstverständlich gibt es auch Interaktionsmöglichkeiten. Zum Beispiel bei Facebook, link.

Das Ganze scheint aber auch gleichzeitig eine Anfütterung sein, um neue Studienteilnehmer zu bekommen für das Projekt.

Du kannst auch an der Umfrage zu Gedanken zum Tod teilnehmen

Hier kommst du zu den Fragen der Uni Düsseldorf.  Die garantieren selbstverständlich Datensicherheit.  Folge diesem Link.

Begründungsebene warum die Untersuchung  Gedanken zum Tod durchgeführt wird.

Interdisziplinären Zentrums für Palliativmedizin (IZP) am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) eine Befragung mit einer deutschen Version des Fragebogens „Death Attitude Profile-Revised“ durch.

Death Attitude Profile- Revised

Viele Menschen denken solange nicht viel über den Tod nach, bis sie konkret davon betroffen sind. Werden Sie dann plötzlich mit dem Tod konfrontiert, beschreiben sie ein Gefühl von großem Unbehagen, manche reagieren mit Angst, manche mit Verdrängung des Themas. Bislang ist wenig darüber bekannt, wie unterschiedlich sich die Einstellungen der Menschen zum Thema Tod darstellen. Um dieses Thema näher zu beleuchten, fokussiert sich dieses Forschungsprojekt auf die Einstellungen von Menschen zum Thema Tod. 

Die obigen Unis haben festgestellt, dass es keine valide Datenlage zu dem Thema gibt  und möchten nunmehr durch die Forschungsarbeit das Feld füllen. Das Projekt läuft nicht nur an der Uni Düsseldorf, sondern auch an der philosophisch-medizinisch fortschrittlichsten Uni in Deutschland Witten / Herdecke.  Eine anthroposophische Privatuni für Medizin, link.

Als einzige Institution dieser Art in Deutschland vereint die Fakultät für Gesundheit die vier Disziplinen „Humanmedizin“, „Zahnmedizin“, „Pflegewissenschaft“ und „Psychologie“ unter einem Dach. Wir sind davon überzeugt, dass wir die Zukunftsthemen einer modernen Gesundheitsversorgung intensiver und überzeugender bearbeiten können, wenn sich die Disziplinen und Professionen in einem gemeinsamen akademischen Raum begegnen. In und an ihm arbeiten wir mit Leidenschaft.

Danke liebes Institut für Trauerarbeit, für den Hinweis, link.

Gedanken zum Tod

 

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter