aa -Tagesimpulse Technik

Abgastestverfahren PKW

Ein brandneues Abgastestverfahren für PKW tritt in Geltungskraft am 1.09.2018.

Es trägt den hübschen Namen WLTP.  Die FAZ befaßt sich ausführlich mit den Thema, hier klicken. 700 Seiten Anweisungen und Definitionen gibt es zum neuen Testverfahren.  Das führt natürlich auch dazu, dass viele Autohersteller bisher verkaufte und zugelassene Autos nicht mehr zulassen können, weil sie die neuen Testverfahren nicht durchlaufen haben und uU sogar durchfallen können.

Kehr aus bei VW

Der VW Konzern hat, wie das Handelsblatt schreibt, über 30 % Abverkaufssteigerung bei seinen PKW erreichen können, ein gigantischer Kehraus, weil sie Angst vor dem neuen Prüfverfahren haben und angeblich die Neufahrzeuge wegen des neuen Tests WLTP nicht mehr verkaufen können., link.  30 % Abverkaufssteigerung ist nur möglich über ein ebenso gigantisches Rabatt-Programm.  Unter normalen Umständen kann ein Produkt, high involvment, wie ein PKW nicht solch großen Sprünge im Abverkauf machen. Also hat der Vertrieb gut funktioniert. Spannend bleibt aber die Frage, um welchen Preis man im Konzern die Abverkaufssteigerung erringen konnte. Wenn die Gewinne dadurch um die Hälfte zusammengeschmolzen wären, fänden das die Aktionäre nur mittelhübsch.

Und warum wurde der neue Abgastest eingeführt?

Wenn die Autokonzerne nicht durch die Bank mit Betrugs-Software ihre Abgaswerte geschönt hätten, dann wäre der Kontrolldruck sicherlich nicht so hoch gewesen. Mit anderen Worten: Selbst Schuld liebe Autokonzerne!

Bildrechte pixabay CC KlausHausmann; contratempo

abgastestverfahren

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter