Wir sind alle gezwungen Lebensmittel einzukaufen. Je größer die Familie ist, desto kostenintensiver ist der Einkauf für die Eltern und Kinder. Nach m.E. gibt es drei ernstzunehmende Alternativen: a) AlDI, b) LIDL c) Kaufland. Kaufland ist am breitesten von der Produktvielfalt und Warentiefe aufgestellt, während ALDI und LDIL sich durch sehr überschaubares Warenangebot auszeichnen, dafür aber recht preisgünstig sind. Mein Einkaufsverhalten ist eindeutig rosenpickartig. Den hübeschen Multivitaminsaft bekomme ich bei PENNY mit den Ökowürstchen. Bei LIDL schätze ich die Salate und die Preisgünstigkeit. Bei ALDI kann man im Herbst und Winter guten Wein kaufen und es gibt dort das beste Fitness-Wasser. Seit neustem bietet auch ALDI redbull ein, was aber weder für gesunde Lebensführung gut ist, noch sonst irgendwie unter nachhaltig zu subsumieren ist. Einzig unter Laster ist redbull abzubuchen.
Hier ein sehr schönes Video von Gallileo der Wissenschaftssendung über den Markerfolg von ALDI NORD und ALDI Süd Hier der link
Eine wirklich gute, ebenso preisbewußte und preisgünstige Alternative zu Aldi ist „LIDL“. Lidel kenne ich noch aus meiner Studentenzeit in Münster. Man konnte für fast keine DM dort unendlich viel einkaufen.Insbesondere schätze ich die fertigen Salate dort
Hier der Link zu online-Seite von LIDL
Immer mehr überrascht bin ich von Produktvielfalt und der Preisgünstigkeit von KAUFLAND. Hier weitere Informationen zu Kaufland, link.