aa -Tagesimpulse Hamburg

Altonale 2016

Altonale 2016

Die Altonale 2016 wird anders beginnen, wie gewohnt. Die neue Geschäftsführerin Heike Gronholz hat eine strategisch und dramaturgisch sehr kluge Entscheidung getroffen und die Straßenkünstlerveranstaltung „STAMP“ und die Altonale zusammengezogen. So beginnt die Altonale mit „STAMP“ am 1.07.2016 in vielen Straßen rund um den Altonaler Bahnhof in Hamburg. Die Altonale war in den letzten 17 Jahren ein buntes Sammelsurium aus Volksbelustigung und Flohmarkt. Das größte Volksfest im Norden hat mehrere hunderttausende Besucher angezogen. Wir sind gespannt, welche konzeptionellen Änderungen das Programm noch bunter, schillernder und geiler machen lässt.

„STAMP“

Das STAMP Straßentheaterfestival, 01.07.2016, ist immer sehr interessant gewesen und wird seine künstlerische Prägnanz auch in 2016 ausströmen. Hier findet ihr Informationen zu den vielfältigen Veranstaltungsorten und Aktionen. Weiterlesen. Um 21 Uhr startet in der Großen Bergstrasse die „Night Parade“ mit über 30 performance Gruppen.

Programm Altonale 2016

Das große gewohnte Straßenfest findet statt vom 15. bis 17. Juli 2016. Nähere Informationen zum Straßenfest der Altonale Hamburg findet ihr hier in Kürze.

Flohmarkt Altonale 2016

Der Flohmarkt der Altonale ist traditioneller Weise sehr umfangreich und vielfältig. Er erstreckt sich vom Altonaer Rathaus in Hamburg bis zum Bahnhof über mehrere hundert Meter in vier parallelen Zeilen von Verkaufsständen.  Dort werden die unterschiedlichsten und ausgefallensten Dinge feil geboten, wenn man ein wenig Geduld hat und mit wachem Auge sucht. In 2015 fand ich am Rathaus ganz interessant einen Stand der bedruckte Holzpostkarten verkaufte für kleines Geld.

1. Altonale Salon „Flucht und Hoffnung“

Was kann es sinnvolleres geben, als die Altonale auch als Einstiegsfenster zu nutzen, um das Thema Flüchtlinge zu beleuchten. Das Thalia Theater hat seine Nebenbühnen-Spielstätte Thalia Gaußstraße, in der Gaußstraße in Hamburg,(link) für einen geistigen Raum geöffnet, der uns in einen Dialog über den gesamtgesellschaftlichen Wandel in der Hamburger Stadt bringen wird. Der Altonale Salon wird am 9.7.2016 stattfinden. Ich gehe davon aus, dass die Veranstaltung kostenfrei ist, wie eigentlich alle Angebote der Altonale in Hamburg Altona. Hier weitere Informationen.

Verkehrsanbindung Altonale Hamburg

Wie man sich leicht vorstellen kann, ist bei einer Besucherzahl von mehreren hunderttausend die Parkplatzsituation nicht ganz einfach. Am besten ihr fahrt mit der S-Bahn dorthin, denn ihr landet quasi mitten im Herzen, sprich Zentrum der Altonale. Wer mit dem Auto kommt, sollte das Parkhaus am Altonaer nutzen. Der REWE Parkplatz ist nicht gerade günstig, weil er primär für Einkaufende gedacht ist.


 

Begrüßung von Heike Gronholz Geschäftsführerin:

Am ersten Juli 2016 startet die altonale. Für mich spielt die Idee der Einbeziehung und Mitwirkung der Menschen aus dem Stadtteil und über die lokalen Grenzen hinaus eine zentrale Rolle. Dazu zählt aktuell auch die verstärkte Einbindung von Menschen, die nach Deutschland eingewandert sind und hier eine neue Heimat suchen oder gefunden haben. Die altonale bietet zur Umsetzung dieses Leitgedankens eine ungeheuer reiche Plattform – eine Plattform, die wir in diesem Jahr erstmals für das Thema Flucht & Hoffnung nutzen wollen. Dafür richten wir den altonale Salon ein, der am zweiten Wochenende der altonale18 stattfinden wird – nähere Informationen dazu werden wir noch bekanntgeben.

„Die altonale ist in ihrer künstlerischen Vielfalt einzigartig im gesamten norddeutschen Raum. Ich freue mich darauf, für dieses seit 17 Jahren von so vielen Menschen getragenen und gestalteten Kulturfestivals nun auch mit meiner Arbeit als neue Geschäftsführerin einen Beitrag zu leisten.“

– Heike GronholzUnsere Partnerstadt für die kommende altonale ist Maltepe, ein bedeutender Stadtteil von Istanbul, der kürzlich eine Partnerschaft mit dem Bezirk Altona unterzeichnet hat. Durch diese Wahl öffnen sich viele weitere Türen zur türkischen Gemeinde in Hamburg.

Ein weiterer Aspekt wird in diesem Jahr darin liegen, die Grenzen zwischen den Kultursparten der altonale zu überdenken und stärker als bisher zu überschreiten. Wir wollen mehr genre-überschreitende Veranstaltungen wie z.B. Book Beat, das altonale Hafenfest oder auch STAMP.STAMP wird in diesem Jahr die altonale einläuten und am Eröffnungswochenende des Festivals stattfinden. STAMP bleibt dabei als eigenständiges internationales Festival der Straßenkünste erhalten – mit Betonung auf „international“, denn STAMP baut noch stärker als bisher auf die Zusammenarbeit mit europäischen Festivals und Kulturprojekten. Gleichzeitig werden aber auch bei STAMP die Bewohner des Bezirks intensiver als bisher eingebunden: Unter dem Motto „Altona macht sich bunt“ sind alle, aber auch wirklich alle aufgerufen, sich bunt zu machen und an der STAMP Parade am 3. Juli 2016 zu beteiligen. Auch hierzu in Kürze mehr.
Dem Kinder- und Jugendbereich beim Straßenfest werden wir weiterhin ein besonderes Augenmerk geben. Die Integration von Institutionen und Menschen aus dem Stadtteil bleibt ebenso fester Bestandteil der altonale wie der intensive Austausch mit Museen und Theatern im Bezirk und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt.Und last but not least soll einer der tragendem Grundwerte der altonale, nämlich Veranstaltungen auch unter dem Nachhaltigkeitsaspekt (sowohl sozial als auch ökologisch) zu denken und stattfinden zu lassen, sichtbarer gemacht werden.Uns erwarten spannende Herausforderungen und Sie ein spannendes vielseitiges Programm.In diesem Sinne: Bühne frei für die altonale 2016 vom 01. Juli bis 17. Juli!

Altonale 18

Bildrechte: Altonale GmbH, Hamburg

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter