Inhaltsverzeichnis
Das KZ Auschwitz war ein Vernichtungsort für Millionen von Menschen, insbesondere von Juden.
MEMORIAL AND MUSEUM AUSCHWITZ-BIRKENAU
FORMER GERMAN NAZI -CONCENTRATION AND EXTERMINATION CAMP
Die Deutschen NAZI-Schergen haben in Auschwitz Millionen von Juden ermordet.
Auschwitz ist ein Fanal, ein Ort der Deutschen Schmach und ein Ort des DEUTSCHEN Wahnsinns. Wir müssen alle mit Kräften dafür einstehen, dass sich die KZs des „Dritten Reichs“ der NAZIS in keiner Weltform wiederholen, insbesondere nicht in Deutschland. Wenn der AFD Politiker sagt, er würde türkische Ministerin für irgendwas in der Türkei entsorgen, macht das einen gefährlichen und idiotischen Gedankenraum frei. Laut Wikipedia sind in Auschwitz mindestens 1.1 Millionen Menschen ermordet worden, es könnten aber auch 1.500.000 MENSCHEN gewesen sein. Eine gigantische, unvorstellbare, als Deutscher unerträgliche Zahl. Schade dass Hitler Suizid begangen hat, denn diesen Initiator für den Massenmord entsprechend zu bestrafen wäre eine angemessene Rache und Strafe gewesen für den Mord an 6 Millionen Juden. Die anderen Schergen des Todes sind recht einfallslos mit der Todesstrafe bestraft worden. Der KZ Arzt Mengele ist durch geschicktes taktieren gelungen sich jeglicher Strafverfolgung zu entziehen, hat GEO in 2020 berichtet.
Update 2018 -Gedenkveranstaltungen zur Befreiung des KZ Auschwitz
Wer sich in Berlin am 27.1.2018 befindet, kann an einer Reihe von Gedenkveranstaltungen zur Befreiung teilnehmen, hier weiterlesen.
2018 Gedenkmarsch
Am 12.4. findet der Marsch der Überlebenden in Polen statt. Hier weiterlesen.
Update 2019 Rede im Deutschen Bundestag
Der Professor für Geschichte, Saul Friedländer hat im Deutschen Bundestag zum Gedenken an die Befreiung des KZ Auschwitz geredet. Hier klicken.
Literatur zum KZ Auschwitz
folge hier unsere kleinen Zusammenstellung zum KZ Auschwitz von Überlebenden und von einem der Haupttäter, der Kommandant des Vernichtungslagers war. hier klicken. Einen zeugenschaftlichen Bericht über 5 Jahre Lagerleben im KZ Auschwitz hat der Pole W Kielar geschrieben, hier unserer Kurzbeitrag zu dem ergreifenden Buch.
Hier ein Beitrag zur Rechtsgrundlage über Völkermorde, link.
Entstehungsgeschichte KZ Auschwitz
Himmler befahl am 27. April 1940 den Bau eines Konzentrationslagers in Auschwitz. Schon einen Monat nahm es seinen Betrieb auf. Innerhalb der nächsten 5 Jahre schaffte es die Deutsche Verwaltung, alle Deutschen zusammen, in den Lagern des KZ Auschwitz 1.5 Millionen Menschen umzubringen, zu ermorden zu vergasen… Überhaupt an dieser Stelle das Wort Moral aufzuschreiben läßt einem die Finger gefrieren. Die Menschen, die dort gearbeitet haben, primär Deutschen waren allesamt Massenmörder, so wie auch 2016 Deutsche Gerichte noch über Lagerbeamten urteilen.
Lagerplan KZ Auschwitz
Bildrechte Wikipedia:
original graphic by Thomas Maierhofer, reworked by OnlyOneUpload (esp. better colors) |
Übernachtung in Auschwitz
Es gibt in Auschwitz ein spannendes Begegnungszetrum für Jugendliche, link
Wie komme ich nach Auschwitz? Zunächst muss man den polnischen Namen wissen, der heißt Oswiecim
Die staatliche polnische Gedenkstätte des ehemaligen deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau befindet sich in und um die südpolnische Stadt Oswiecim herum, etwa 50 Kilometer westlich von Krakau entfernt. Die Stadt selbst wurde erstmals 1179 urkundlich erwähnt und zählt heute um die 40 000 Einwohner. Der nächstgelegene internationale Flughafen ist Krakau-Balice. Oswiecim ist von Prag aus direkt mit der Bahn zu erreichen. Von Deutschland aus empfiehlt sich per Auto eine Anreise über die Autobahn A4 (E40) via Wroclaw (Breslau) und Kattowitz.
Tätowierungen mit Nummern
Alle im KZ Auschwitz internierten, dem Tode geweihten, bekamen eine Identifikationsnummer als Tätowierung in den Arm gebrannt. Auch eine Brandmarkung, einer Praxis, die man auch in der Viehzucht kennt. Damit wird einem schon an dieser Stelle die Menschenwürde und Ehre abgeschnitten. Bildrechte Wikipedia US AIR FORCE
Erhalt von Auschwitz – das Weltkulturerbe
Offensichtlich ist es nicht ganz einfach, dass Weltkulturerbe gut in Stand zu halten.
Der Erhalt des 191 ha großen Gedenkstättengeländes stellt die Museumsleitung vor große Herausforderungen, zumal sich auf dem Gelände 155 Gebäude und 300 Ruinen befinden, unter ihnen die von der SS vor ihrer Flucht gesprengten Gaskammern und Krematorien.
Um die Erhaltung der seit 1979 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählenden Gedenkstätte auch zu einer Verpflichtung der Welt werden zu lassen, wurde im Januar 2009 unter Leitung von Prof. Wladyslaw Bartoszewski, dem Auschwitz-Überlebenden und ehemaligen Außenminister Polens, die „Stiftung Auschwitz-Birkenau“ begründet. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt bei nationalen Regierungen Spenden zum Erhalt von Auschwitz-Birkenau in Höhe von 120 Millionen Euro einzuwerben, um so aus dem jährlichen Zinsertrag von circa 4-5 Millionen Euro die dringend notwendigen Erhaltungs- und Restaurierungsarbeiten systematisch planen und durchführen zu können.
Neben der deutschen Regierung, die sich mit 60 Millionen Euro an der Stiftung beteiligt, haben mittlerweile die USA, Frankreich, Kanada, die Niederlande, Israel und Polen neben anderen Ländern ihre Beteiligung an der Stiftung zugesagt.
Mit der ersten offiziellen Umsetzung des erarbeiteten Masterplans wurde am 6. Juni 2012 in Oswiecim begonnen.
Darüber hinaus engagieren sich die Auschwitz-Überlebenden im Internationalen Auschwitz Komitee seit Jahrzehnten für die Erhaltung der Gedenkstätte. Besondere Beachtung verdient in diesem Zusammenhang eine Initiative der französischen Auschwitz-Überlebenden, die die Vernichtung der europäischen Juden in Birkenau durch Ausstellungen, Zeitzeugenberichte und Erläuterungstafeln für alle Besucher der Gedenkstätte deutlich sichtbarer werden lassen will. Ihr Konzept wird von Überlebenden aus vielen Ländern und dem Präsidium des IAK unter dessen Präsidenten Roman Kent unterstützt.
Ebenfalls unter Anleitung des Internationalen Auschwitz Komitees finden in enger Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte und der Volkswagen Coaching GmbH seit langen Jahren 14-tägige Seminare für deutsche und polnische Auszubildende und Mitarbeiter von Volkswagen sowie polnische Berufsschüler statt, die sich praktisch an Erhaltungs- und Restaurierungsarbeiten beteiligen.
Zeitzeugen des KZ Auschwitz
Noch gibt es eine Reihe von Menschen, die in dem KZ interniert waren und es überlebt haben. Wir hoffen, dass der Flow solches zu hindern in Zukunft auch dann noch zugkräftig ist, wenn die Zeitzeugen verstorben sind:
Generalversammlung des Internationalen Auschwitz Komitees – Generalsekretär der Vereinten Nationen dankt den Überlebenden
Bildrechte Conny Jenckel
Weitere KZs im NAZI- Deutschland
Informationen über das Hamburger Vernichtungs- und Arbeitslager KZ Neuengamme findest du hier.
Informationen über das KZ Bergen-Belesen findest du hier.
Das umfangreichste Werk zur Vernichtung der Europäischen Juden hat Raul Hilberg geschrieben. Hier weiterlesen