Wenn du etwas für die Natur tun möchtest, in globaler Dimension, dann können wir auf eine Empfehlung der Büchergilde zurückkommen. Dort wird die Firma Erden Projekt vertrieben.
Mit dem Kauf eines Armbandes , so versprechen die drei jungen Gründer es, werden
10 Bäume in Entwicklungsländern angepflanzt
Hier kommst du zur Internetseite des Projektes, link. Laut deren Eigenangaben sind bis zum 3.11.2021 über 140.000 Bäume durch deren Geschäftsprojekt Nachhaltigkeitprojekt in der Welt gepflanzt worden.
Wo werden die Bäume von Erden Projekt gepflanzt?
Zitat von deren Website:
We plant native and agroforestry tree species in Madagascar, Kenya, Mozambique, Haiti, Nepal, and Indonesia on federally, communally, and privately owned land.
Status Quo Bäume pflanzen des Erden Projekts
Bis zum August 2021 wurden 140.800 Bäume weltweit gepflanzt aufgrund der Spenden der Käufer der Baumpflanz-Armbänder. Die nächste Zielzahl sind 150.000 Bäume, die hoffentlich nicht von geldgeilen Bauern in den betroffenen Wirtschaftsregionen als Feuerholz genutzt werden, oder Vernichtet werden, um Platz für Felder zu schaffen. Wie weit eine Bestandsgarantie für die Bäume von der Firma übernommen wird, bleibt offen und erschließt sich nicht über die Webseite von denen.
In einem sehr schönen und positiv strahlenden Bericht des WELTSPIEGELS wird über ein nachhaltiges Wald- Aufforstungsprojekt in Mittelamerika berichtet, dass sich wirklich über Jahrzehnte dort etabliert hat. Ein Wunder könnte man meinen und doch Realität.
Wer sind die Gründer von Erden Projekt – Baum Pflanzen ?
Es handelt sich offensichtlich um drei StudentenINNNEN aus Darmstadt, hier weitergucken , die dieses hochsinnvolle Projekt gegründet haben und erfolgreich betreiben.
Manifestation deines Baumpflanz Engagements – Armband
Damit du auch ein Gefühl dafür bekommst, dass du dich für die Weltgemeinschaft eingesetzt hast, haben die drei Erfinder des Projektes ein Armband geschaffen, mit einem kleinen Metallplättchen. Es trägt ein Baumsymbol. Das Armband wird in Deutschland in Sozialprojekten hergestellt.
Bildrechte pixabay cc Peggy_Marco