über den Widerstand der evangelischen Kirche im 3. Reich, NAZI-Diktatur
Karl Barth war einer der Begründer der bekennenden Kirche. Wiki schreibt: „1934 verfasste Barth maßgeblich die Barmer Theologische Erklärung, begründete die Bekennende Kirche mit und forderte seit 1938 von allen Christen Widerstand gegen den Nationalsozialismus.“ Ein schönes Feature hat der NDR geschaffen am 9.12.18. hier klicken. In der Schweiz geboren und in Basel im 3 Reich zurück untergekommen. Barth war Universitätslehrer, spannender Weise ohne Diss und ohne Habilschrift. Barth opponiert massivst gegen die NAZIS und unterschreibt nicht den Führereid. Das kostete ihn das universitären Lehrstuhl. Barth war Neukantianer. Eine Bewegung im 20 Jahrhundert, die sich auf die Gedankenschlösser von Immanuel Kant beruft.
Er kehrt zurück in die Schweiz. Nochmal Wiki:…..Biblizisten“ dänischen Existenzphilosophen Søren Kierkegaard und die Reformatoren Martin Luther und Johannes Calvin. Als der Berner Bäschlin-Verlag seine Römerbriefauslegung 1919 veröffentlichte, fand sie ein enormes Echo und begeisterten Zuspruch.
Im Anfang des Artikels wird ein Mitgliedsausweis aus Berlin zur bekennenden Kirchen gezeigt. Ich frage mich,ob das wirklich der klügste Weg ist eine Widerstandsbewegung zu gründen.
Bildrechte Wiki: Von I, Berkan, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2451902