aa -Tagesimpulse Ausflüge

Bergbaumuseum Bochum

ein einzigartiges Museum steht in Mitten des ehemaligen Bergarbeiterortes, Stadt Bochum – Das Bergbaumuseum

Das Bergbaumuseum kann viele Originalgegenstände aus der Zeit der Goldgräberstimmung des Kohlenbergbaus aufweisen. Der große grüne Förderturm ist auch echt. Nicht allerdings echt ist der Standort.  Eigens für das Museum wurde der Förderturm umgepflanzt und ein eigener Show-Stollen unter Tage gegraben für die neugierigen Gäste aus aller Welt. Leider echte Kohle wurde in diesem Fake-Bergwerk nie abgebaut. Der Förderturm stand ursprünglich in Dortmund auf der Zecher Germania. Zitat :“ das vollwandige Doppelbockgerüst 1943/44 errichtet. Es galt seinerzeit mit einem Gewicht von 650 t, einer Höhe von 71,4 m und einem Durchmesser der Seilscheiben von 8 m als weltgrößtes Fördergerüst und war eine der modernsten und auch leistungsstärksten Fördereinrichtungen des deutschen Steinkohlenbergbaus, die noch bis 1971 in Betrieb war“

Was man unter Tage sehen kann, also in Wirklichkeit fährt man mit einem Förderkorb unter Tage könnt ihr hier auf der website sehen, link.

Wir zitieren von der Website des Bergbaumuseums, dass gerade dramatisch sich neu erfindet durch Sanierung und Neukonzeptionierung:

Mit der Sanierung des Hauses und der Neugestaltung der Dauerausstellung bricht das DBM in seine Zukunft auf. Unter dem Titel Masterplan DBM 2020 sind seit geraumer Zeit hinter den Kulissen des Museums und seit Anfang 2016 auch spürbar für unsere Besucher Veränderungsprozesse im Gang. Damit die übertägigen Ausstellungshallen saniert werden können, mussten Exponate eingepackt und verlagert werden. Diese logistische Mammutaufgabe ist zu Beginn des Jahres 2017 erfolgreich bewältigt worden und die beräumten Hallen stehen dem Besucher nicht mehr zur Verfügung. In der Zwischenzeit wird hinter den Kulissen eifrig gearbeitet: Es entstehen Umbaupläne mit Architekten und die Kuratoren der neuen Rundgänge entwickeln zusammen mit Ausstellungsgestaltern die neue Dauerausstellung, kurz: das ganze DBM ist im Umbruch.

Dass dieser Prozess für unsere Besucher so angenehm wie möglich abläuft, ist uns sehr wichtig. Trotzdem beginnt mit den Baumaßnamen im Februar 2017 die Phase, in der Auswirkungen durch die Baumaßnahmen zu erwarten sind. Dann wird die Baustelle für die umfassenden Sanierungsmaßnahmen eingerichtet. Mit Anschauungsbergwerk, Seilfahrtsimulator und Fördergerüst werden wir für die gesamte Dauer des Umbaus zentrale Elemente unseres Hauses weiterhin für die Öffentlichkeit zugänglich lassen. Erleben Sie hier den Alltag unter Tage und die Atmosphäre im Steinkohlenbergbau hautnah. Ergänzend dazu finden Sie im DBM+ das Ausstellungsprojekt „Packendes Museum – Das DBM im Aufbruch“.

Bergbaumuseum_Bochum_A11

 

Bergbaumuseum

Zeche Zollverein

Anders die Zechen Zollverein in Essen, deren Besichtigung sich auf jeden Fall auch verlohnt. Link

Bildrechte Wikipedia Von Christian Nawrot – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=26518757

 

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter