Im Mai findet alle vier Jahre die
Bestattermesse Düsseldorf – BEFA
statt. 210 Aussteller in 1.5 Ausstellungshallen auf der Düsseldorfer Messe bewerben sich um die Gunst der Bestatter, die die „hardware“ brauchen, um bei den Kunden die Bedarfe zu decken, die der Trauernde sich für die Bestattung vorgestellt hat. Die Einkaufspolitik und Sortiments-Tiefe ist ein Ausweis für einen Qualitätsbestatter – der mit einem breiten Angebotsspektrum bei Nachfrager (Bestattungspflichtigen) Pluspunkte sammeln kann und sich so vom einfältigen Wettbewerber unterscheiden kann.
Qualitäts-Bestatter zeichnen sich über eine breite Angebotsauswahl und Angebots- Diversifizität aus!
Der beste Qualitäts-Bestatter nach m.E, ist in Hamburg ist das GBI Großhamburger Bestattungsinstitut,, link, in Bremen GE BE IN, link, in Hannover Wiese Bestattungen, link. Ramsaier Bestattungen, Stuttgart, link. In Düsseldorf ist das beste Haus am Platz Frankenheim, link. In Berlin können wir das alteingesessene Bestattungshaus Otto Berg empfehlen, link.
Impressionen der Bestatter-Messe 2018 BEFA
Auch Bestatter möchten gerne einen sicheren cash-flow haben. Dafür gibt es zwei große Anbieter von Finanzdienstleistungen. Wir Juristen nennen das Factoring. Der Forderungsinhaber tritt seine Forderungen an x-Factoring GmbH ab. Die Factoring GmbH garantiert dem Bestattungshaus die Forderung und überweist den fälligen Betrag innerhalb von 24 Stunden, so der Vertreter von abc-finance GmbH. Der Factoring-Anbieter ist dann der Forderungsberechtigte gegenüber dem Auftraggeber, sprich Kunden. Kunden mit schlechter SCHUFA werden durch ein spezielles Verfahren sondiert. Wenn ein Kunde ein schlechtes Schufa.Rating hat, dann kann er genauso gut Bestattungsaufträge beauftragen, muss dann aber mit der Bitte des Bestatters rechnen die Leistungen vorher zu bezahlen (Vorkasse)
1.a) Urnenproduktion
Im Einstiegsbild zeigen wir die Urnenherstellerfirma Pludra,link, die einen „Künstler“ bei der Herstellung der Urnen zeigt. Der Großteil der in Deutschland angebotenen Urnen ist maschinell gefertig – Massenware. Allerdings sind natürlich alle Urnen von Künstlerhand gefertigt Einzelstücke, die demzufolge einen Faktor 2 bis 4 höheren Preis zur Folge haben. Man unterscheidet noch Künstlerurnen, die nach einem ungefähren Muster als Vorgabe gefertigt werden, wie die hier gezeigten Möwenurnen, und echte Künstler-Urnen, die als Unikat eine einzigartige Ausstrahlung haben. Darüber berichten wir weiter unten.
Pludra ist mit 50 Mitarbeitern kein großes Unternehmen, aber immerhin schreiben sie, dass sie Deutschlands erstes Einkaufszentrum für Bestatter errichtet hätten – da schau her. Die Rennfahrer-Urne finde ich hat schon einen gewissen künstlerischen Impetus, wenn auch in airbrush-Technik erstellt. Die Taucher-Urne macht ein Feld auf, dass derdie Verstorbene sicherlich gerne in sein Leben geholt hat. Wie die anspruchsvollen und empathischen Bestattungsberater immer sagen: Gestalte doch die Trauerfeier und alles drum herum, also auch die Urne nach den Lebenszuschnitten des Verstorbenen. Mal den Sarg selbst an mit Fischen, oder mal die Urne an mit Fischen, oder kauf Dir für den Taucher der Welt doch die Taucherurne.
1.b) feinstoffliche Urnen aus dem Himmel
Die Firma „Himmelblau“ aus Schwaben produziert schon seit vielen Jahren super feingliedrige und feinstoffliche Urnen. Außerdem haben die Himmelblaus eine extrem sexy webadresse – schlichtweg http://www.urnen.de/ – da muss jemand extrem ausgeschlafen gewesen sein vor 20 Jahren als die internetterei anfing. link. Beim GBI, in Hamburg, gibt es auch Himmelblau Urnen.link . Die Besonderheit dieser Messe-Neu-Entwicklung ist, dass das Schild der Urne aus Bronze abnehmbar ist. So könnte als wirkmächtiges Ritual bei der Trauerfeier das Emblem, hier Herz, dem Trauernden Witwer, Witwe mitgegeben werden. Als Trauerbegleiter kann ich solche rituellen Gesten, und gestischen Gegenstände nur nachhaltig massiv unterstützen. Als Abschluss von intensiver Trauer könnte man dann das Metall-Enblem-Herz nachträglich auf dem Urnengrabfeld eingraben. Die Himmelblaus haben nicht nur Herzen, sondern auch andere Symbole der Trauer, des Friedens und der Verbundenheit, die via Magnetkraft auf der Urne fixiert werden können. Gleichzeitig gibt es zusätzlich kleine Kettchen zu kaufen, die genau das Symbol der Urne aufgreifen, die derdie Trauernde(r) um den Hals tragen kann, oder für den hausinternen Traueraltar. Auch gut ist solche Erinnerungszeichen mit zur Trauergruppe zu bringen. Die Himmelblaus haben auf jeder Bestatter-Messe den lichtdurchflutesten Stand,weil sie mit dem Herzen ihre Urnen-Welten gestalten. Außerdem haben sie immer sehr schöne floristische Umrahmungen, die sie mit Engelsflügeln zur Messe geleiten, wie uns die Eigentümerin der Firma erzählte.
1.c) Urnen aus der Qualitätswerkstatt Italia
Die hier gezeigten Urnen werden aus Italien importiert. Die Firma zeichnet sich durch sehr genau Arbeit aus, die extrem gut mit Holz umgehen kann. Ich habe schon wundervolle echte Intarsienarbeiten für Särge von dem Hersteller gesehen. Leider wurde auf der Messe nur ein langweiliger Sarg gezeigt, weil sie sich auf die Urnen kaprizieren möchten. Sehr schön künstlerisch umgesetzt finde ich das Thema „le petit prince“.link. In der Trauerbegleitung empfehlen wir schon viele Jahre diese Buch, auch für Erwachsene, um nochmal sich zu erden und zurückzuwerfen auf den Kern des Lebens: Die Liebe und den Verlust der Liebe, wenn ein geliebter geht.
1.d.) echte Holzurnen von Künstler Hand aus der Eifel
Sehr beeindruckt war ich von dem Urnen-Designer-Stand aus der Eifel, der in Mittelalterkostümen seine einzigartigen Produktionen zur Schau stellte. So eine wunderbare individuelle Präganz habe ich selten gesehen. Bei denen kann man auch fühlen, dass die Urnen mit Herzensliebe gestaltet werden. Leider sind die auch wirklich teuer. Unter 1000 € wird kaum ein Bestattungshaus die anbieten können. Anyway – wer das Geld hat sollte es auch für schönen Trauerfeiern ausgeben. Eine Urne brauchst du natürlich nur, wenn du eine Feuerbestattung anordnest. Ich finde, dass jede dieser Urne die Qualittät, Qualitas lat für Beschaffenheit Eigenschaft eines Kunstwerkes hat. Wie ein Kunstwerk zu definieren sei, darum kloppen sich die Philosophen und Verfassungsjuristen schon seit Jahrhundert. Kant schrieb darüber in der Kritik der Urteilskraft, das DEUTSCHE Bundesverfassungsgericht beschäftigt sich mit Abgrenzungsfragen was noch Kunst ist und was Schmähkritik seit in Kraft treten des Grundgesetzes.
Durch Draufklicken werden die Bilder deutlich größer!
1.e) Urnen aus den Niederlanden
Wie immer waren auch viele Niederländische Firmen, insbesondere Urnenproduzenten in Düsseldorf auf der Bestattermesse. Leider interessieren die sich null für die DEUTSCHEN BESTATTUNGS-Vorschriften. Das hat zur Folge, dass die Deutschen Bestatter die Urnen in Deutschland nicht verkaufen können, weil sie nicht den DEUTSCHEN Friedhofsnormen entspricht. Das ist natürlich super schade. Dabei geht es gar nicht darum, dass die Urnen zu klein wären, sondern darum, dass die vom Krematorium ausgehändigten Gefäße mit der Totenasche versiegelt sind und das Aufbrechen ein Siegelbruch im Strafrechtlichen Sinne ist, maW ist total verboten. Die Transformations-Wasser- Urne gibt es jetzt auch schon länger. Das Konzept ist, dass das Regenwasser immer einen kleinen Teil der Asche in die Erde infundieren läßt. Leider in Deutschland völlig verboten. Offensichtlich gibt es aber einige Kunden, die die Totenasche in die Niederlande exportieren lassen – Urnenanforderung eines dortigen Friedhofs – dann wird die Asche umgefüllt in die Wasserurne und der Deutsche Bestattungspflichtige nimmt sie mit nach Hause in seinen Garten. Das ist auf jeden FAll Rechtsbruch und eine Ordnungswidrigkeit !!!
2. Aufbahrungs-Utensilien – Trauerfeier
Die Weltfirma Götting, link, aus Hamburg zeigt interessante Engel, die dazu dienen sollen einen schönen englischen Umraum für einen Feuerfeier oder Urnen-Feier zu gestalten. Einige könnten jetzt sagen, kitschiger geht es nimmer, aber für den Kunden soll es ein gutes Gefühl machen und wenn der Trauernde sich mit Engeln wohl fühlt, dann ist doch alles hübsch. Wie heißt es so hübsch: Über Geschmack kann man nicht streiten.
3. Engel als Trostgeber
Ein Hersteller von Bronzefiguren, PLEIN Bronzen, link, hier Engel hatte die in jeder Größe feil zu bieten. Vom gewichtigen 50 kg Englein für ein Grab, bis zu kleinen Bronze-Engeln, die man als Ritual auch gut auf den Grabstein legen könnte. analog dem jüdischen Ritual, dass kleine Ritual-Steine auf das Grab des Verstorbenen legt. Aber überleg dir genau, wie du die Engel befestigst, denn in Hamburg gehen auf den Friedhöfen viele fremdländische Zuwanderer auf den Friedhöfen spazieren, um Metall zu dieben, zu klauen. Das finden wir als Trauerbegleiter extrem unhübsch und verstößt gegen DEUTSCHES Strafrecht, Diebstahl ist böse. Den 50 Kilogramm-Engel kann man gut verdübelt mit dem Grabstein verankern, erklärte uns der Messestand-Inhaber. Beim GBI in Hamburg werden kleine Engel aus Bronze den Trauernden mitgegeben, als Haltestein, als innerer Meditationsraum, um das weinende Herz zu stützen. Das Ritual kommt bei den Trauernden sehr gut an. Das Schöne ist, dass die kleine Bronzengel nach einiger Zeit in der Hand warm werden, als ob sie eine innere Wärme produzieren würden. Auch wenn das physikalisch falsch ist, so ist es für Seelenschmerzende genau richtig.
4 Kapellen für den Bestatter
Sehr ambitioniert fand ich das Angebot eines Architekten, der auf der Bestatter-Messe eine ganze Kapellen-Konzeption aus Holz vorstellte. Das hatte schon etwas besonderes. Wir Trauerbegleiter setzen uns dafür ein, dass mehr Trauerfeiern in Deutschland gemacht werden, auf den Friedhöfen, oder in Bestatter-Eigenen-Trauerfeierkapellen. Das GBI in Hamburg hat auch eine eigene Trauerfeierkapelle, link.bzw Trauerfeierhalle.
Erinnerungs-Herzen aus Glas mit Totenasche
Eine neue Firma aus Tschechien bietet Glas-Skulpturen an, mit 2 Gramm Totenasche. Damit das rechtlich sauber ist, wird die komplette Totenasche von einem Friedhof in Prag angefordert, damit man mit dem Deutschen Behörden-Gaul keine Probleme bekommt. Ist die Asche erstmal de jure qua Aktenlagen auf dem Prager Friedhof beigesetzt, kann de facto mit der Asche alles mögliche angestellt werden, weil dort die Bestattungsgesetze sehr liberal sind. Heißt man darf die Asche mit nach Hause nehmen. Das bietet die Firma auch den Deutschen Kunden an, oder einer sehr günstigen Beisetzung auf einem anonymen Feld auf dem Prager Friedhof. Eine ganz neue Idee ist, einen kollektiven Gedenkort zu schaffen, jeder Tropfen steht für einen Toten, von dem jeweils ein Gramm Asche in den Glas-Tropfen eingegossen ist. Den Gedenkbaum sollen Friedhöfe kaufen, oder Krematorien, die sich als Bestatter verstehen.
Selbstverständlich gibt es auf jeder Bestatter-Messe immer auch brandneue Leichenwagen zu sehen, die im Amtsdeutsch Überführungsfahrzeuge heißen. Faktisch bleibt es aber ein Leichenwagen. Solche Spezial-Autos sind sehr teuer. Ein Mercedes kostet locker 100.000 €.
Bildrechte Institut für Lebensberatung und Lebenskunde, Hamburg, Mai 2018