Was ist Bestattungsvorsorge?
Bestattungsvorsorge wurde von den Bestattungshäusern erfunden, um für sich selbst, oder für andere die Bestattung der Zukunft allumfänglich zu regeln. Mit allumfänglich sind folgende keyessantials wichtig und regelungsbedürftig:
- Festlegung der Bestattungsart: Erdbestattung, Feuerbestattung, Seebestattung, Waldbestattung, Luftbestattung, Berg-Bestattung, Berg-See-Bestattung
- Festlegung der Trauerfeier . Ausgestaltung, Farbe und Ort, welche Musik soll gespielt werden, wer soll eingeladen werden, wie soll der Gedankenraum bespielt werden -> Rekurs auf den gelebte Leben des Verstorbenen: Boxring für den Boxer. Squashcourt für den Squaster, Fischerboot für den Fischer.
- Festlegung des Friedhofes und ggf. des Grabortes
- Hinterlegung des notwendigen Geldes, Kapitals beim Bestattungshaus
Was ist Bestattungsvorge nicht? Abgrenzung Sterbegeldversicherung
Ein echter und valider Bestattungs-Vorsorge-Vertrag eines Bestattungshauses regelt zwei Regelungsgefüge: 1. das wie einer Bestattung und 2. die Volleinzahlung des notwendigen Kapitals für die Bestattung. Damit schlägt jeder Bestattungsvorsorgevertrag alle Anbieter von Sterbegeldversicherungen, denn die regeln nur 2. und werden dann auch noch nach der Erteilung der Sterbeurkunde ausgekehrt, also zu spät für alle Kunden die eine Vorkasse beim Bestattungshaus leisten müssen.
Ebenso wenig durchsetzungsfähig ist die Bestattungsverfügung, weil der Geld-Teil fehlt. Es gilt auch im Bestattungswesen
Welcher Anbieter hat die beste Bestattungs-Vorsorge-Performance und die längste Erfahrung?
-
langjährige Erfahrung Bestattungsvorsorgeverträge des GBI
Beim GBI werden Bestattungs-Vorsorge-Verträge erfolgreich seit über 60 Jahren angeboten. So sind mehrere 10.000 Verträge dieser Art erfolgreich umgesetzt worden. Neudeutsch würde man das trust nennen, oder Vertrauen in das offerierte Vertragsmodell.
Warum ist es wichtig eine Bestattungs-Vorsorge abzuschließen?
1.Regelungs-Sicherheit
Wie das Einstiegsbild schon zeigt, sollte man sich rechtzeitig, also im 3. Lebensabschnitt mit der Regelung der eigenen Bestattung beschäftigen, damit die Angehörigen wissen was gewünscht ist. Im Hamburger Bestattungs-Gesetz ist hinterlegt, dass der Wunsch des Toten entscheidend für die Bestattungsart ist.
2. Selbstbestimmungsrecht
Der Regelungsverfügende kann sicher sein, dass die von ihm getätigten vertraglichen Anweisungen durchgeführt werden. Das GBI behandelt Bestattungs-Vorsorge-Verträge wie ein Vermächtnis.
3. Entlastung der Angehörigen / Bestattungspflichtigen
3a) der Trauer-Entlastung
Der Bestattungspflichtige, sprich nächste Angehörige kann sich gänzlich der Trauer widmen, weil alle kaufmännischen Entscheidungen apriori, im Vorhinein schon gefixt sind. Nach m.E. eines der stärksten Momente, warum es hochsinnvoll ist eine Bestattungsvorsorge abzuschließen.
3b) Finanz-Entlastung
Der Bestattungspflichtige, Angehörige, Regelnde braucht sich in keiner Dimension um die Bezahlung von der Bestattung und Bezahlung des Grabplatzes Sorgen zu machen, weil alles schon bezahlt ist und idealer Weise müdelsicher beim Bestattungshaus hinterlegt ist.
Anschließend zum Thema Bestattungsvorsorge ist auch das Regelungsthema Advanced Care Planning, link.