aa -Tagesimpulse z-Gedankenbaum

Bestattung Inhaltsverzeichnis

Bestattung

Bei Bestattungen sollten immer Preisvergleiche angestellt werden, hier lesen. Eine gute freie, nicht kirchlich orientierte Trauerrednerin ist Karin Dickhaut, hier lesen. Hier kann man nachlesen, dass Bestattungen schon in der Bronzezeit mit einigem Aufwand betrieben worden sind, link. Über die Totenfürsorge als Recht und Pflicht könnt ihr hier weiterlesen. In Indien wird in einem Totenhaus auf den Tod gewartet, um dann im Ganges vielleicht die Wiedergeburt zu hindern, link. Über gute Trauerfeiern in Hamburg, die von Floristen ausgerichtet werden könnt ihr hier lesen. Ein spannender und guter Weg die eigene Bestattung zu regeln ist die Bestattungsvorsorge, link. Ein schönes Ritual macht uns das Neue Museum in Berlin bekannt – die Seelenhäuschen, klick hier. Es gibt eine neue Auflage des Sonderheftes von Stiftung Warentest mit dem Thema Bestattung, hier gucken. Zu den Totentagen im November passend erscheint jetzt ein Bericht über das Bestattungsforum Hamburg, hier. Wie man eine gute Trauerfeier gestalten kann habe ich mit ein paar Gedankenimpulsen hier niedergeschrieben, link. Auch spannend als Gestaltungsform einer gesamten Trauerfeier und Trauerzermonie ist die Schmetterlingsbestattung, link. Eine vielleicht überraschende, ungewöhnliche Idee ist es seine eigen Bestattung im Vorhinein zu regeln. Dazu wurde vor einigen Jahrzehnten die Bestattungsvorsorge erfunden, hier klicken. Der Umfang des Regelungsgefüges der Vorsorge in seinem letzten Lebenskreis betrifft auch die Notwendigkeit das Handeln zu sichern, wenn man selbst nicht mehr handlungsfähig ist durch Benommenheit, Demenz oder Bewußtlosigkeit. Daher sollte man sich zu einem Hamburger Notar begeben und dort zwei Verfügungen in Auftrag geben 1. notarielle Generalvollmacht, 2. notarielles Testament, hier weiterlesen über die lebensendlichen Vorsorgeverfügungen, link. Einen umfangreichen Artikel haben wir geschrieben über die Friedhof Ohlsdorf, link. Es ist der größte Park-Friedhof der Welt und er bietet nicht nur unendliche viele Möglichkeiten eines Grabes an, sondern ist auch ein beeindruckender Natur-Ort, mit einer prächtigen Blumenwelt und Naturwelt mit Uhus, Greifvögeln und vielen Schmetterlingen, vielleicht auch vielen Schmetterlingsseelen, die dort verkehren, wer weiß es schon so genau. Eine besondere Art der Bestattung ist die Nutzung des thematisch umzäunten Arreals, dass eine metaphysische Idee aufgreift, hier die Paar-Grab-Stätte. Dort können sich nur Paare gemeinsam, nacheinander, bestatten lassen, link.

Anonyme Bestattung in Hamburg – die Alternativlösung von Quo Vadis eV

Eine sehr gute, trauerpsychologisch belastbare Grabstätte ist die Anlage dem gemeinnützigen Vereins Quo Vadis eV auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf, hier schauen. Quo Vadis ist der Gegenentwurf zu den Anonymen Grabstätten in Hamburg und der Welt. In Hamburg werden 30 % aller Verstorbenen auf anoymen Grabfeldern bestattet, was eine dramatische Zahl ist. Anonyme Bestattung heißt keinen konkreten Trauerort zu haben. Oftmals werden Kostengründe angeführt, um diesen namenlosen und ortlosen Weg zu gehen. Bei Quo Vadis kostet das Grab auf dieser Themengrabstätte, Sammelgrabstätte nicht mehr, als bei den anonymen Gräbern der Stadt Hamburg. Hier kommt ihr zum Beitrag über Quo Vadis, link.

Was passiert eigentlich, wenn man sich in der Familie nicht einigen kann, wie eine Bestattung , Beerdigung durchgeführt wird? link.

Ein Leichenschmaus gehört zu jeder adäquaten Bestattung, denn hier kann sich die Familie neu treffen, neu finden und alte Geschichten austauschen. Hier ein Hinweis welche Cafes für die Ohlsdorfer Friedhof gute, erträgliche Preise verlangen, link. Selbstverständlich muss man gar kein Restaurant buchen, sondern kann es auch bei sich zu Hause veranstalten. Allerdings sind die Gäste beim Leichenschmaus disparat, dass heißt es kommen vielleicht auch entfernte Geschäftsfreude oder entfernte Bekannte, die man lieber an einem neutralen Ort empfangen und bewirten möchte.

Was ist eigentlich eine Seebestattung und wie funktioniert sie?  Wir erklären die Grundzüge hier.

Wer entscheidet eigentlich, wenn es Streit in der Familie gibt, wie eine Bestattung durchzuführen ist?  hier klicken.

Was kostet eine Bestattung in Hamburg?  hier kannst du einen guten Überblick gewinnen, link.

 

Bildrechte pixabay CC OpenClipart-Vectors

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter