Die Bundesminsterin für Landwirtschaft ruft dazu auf für Bienen Pflanzen anzubieten, die sie als Nahrung nutzen könne.
Hier kommst du zur website von bienenfuettern.de. Es gibt auch eine schöne Seite zur Bienen-Rettung, hier klicken.
Über die Gründe des Bienensterbens
Es gibt ein paar Gründe, warum es den Bienen immer mehr an Lebensraum mangelt. Außer der Flächenversiegelung sind die Bauern schuld, die ohne Rücksicht auf Verluste die Bienen-Nahrungsquellen durch Insektizide vernichten. Hier weiterlesen.
Außerdem gibt es eine Fiese Milbe, die die Bienenstaaten befällt und ausrottet, link.
EU verbietet drei große Gruppen von Insektiziden
Die EU-Kommission hat den Freiland-Einsatz von drei Neonicotinoiden verboten – weil diese Insektizide bienenschädlich sind. Die gegen Pflanzenschädlinge eingesetzten Mittel Imidacloprid, Clothianidin und Thiamethoxam dürfen deshalb künftig in der EU nicht mehr auf Felder ausgebracht werden.
Was können wir in Deutschland für den Bestandsschutz der Insekten tun? Hier unserem neusten Beitrag folgen, link.
Am 20.5.2020 ist Welt-Bienentag. Gleichzeitig wird weiter darüber lamentiert, dass es so wenig nutzbringende Insekten gibt. Die Bienenschützer nennen den Tag happy bee day, link.
ABEr jetzt gibt es einen
Rettungsimpfstoff gegen das ekelhafte Bienensterben
Bildrechte pixbay