Der Unternehmer Klaus Birkel ist im Alter von 74 Jahren in einer Ruhestands-Wohlfühl-Umgebung am Meer in Mexiko gestorben.
Birkel war berühmt für seine Nudelproduktion und in Deutschland einer der TOP Five. Bis 1985 das Regierungsministerium in Stuttgart vor den Produkten warnte, weil die Flüssigeier aus Holland, mal wieder die Holländer, nicht den Hygiene-Vorschriften in Deutschland entsprachen. Zwar hat Birkel 13 Mio Schadensersatz vom Land bekommen, aber die FAZ schreibt, dass an der Richtigkeit des Urteils erhebliche Zweifel bestehen.
learing I: Immer schön Lügen vor Gericht, denn als Juristen wissen wir, dass vor Gericht nicht etwa die Wahrheit erstritten wird, sondern die Richter die Wahrheit nur sehen im Lichte der Beweismittel, die auf den Richtertisch argumentativ gelegt werden. „Freie Beweiswürdigung“ findet eben nur in so weit statt, wie die Beweise vorgetragen werden. Wenn die Staatsanwaltschaft oder hier die Behörde die richtigen Beweise nicht ermitteln konnte, dann kann es zu rechtskonformen aber dennoch Fehlurteilen kommen. Da hat der Herr Birkel schon viel Widerstandskraft gegen die Wahrheit entwickelt, um sich gegen die Angriffe des Staates zu wehren. Offensichtlich hat er seine minderwertige Einkaufspolitik gut tarnen können.
learning II: Wenn du nur abgebrüht genug bist, kannst du megaerfolgreich sein.
Fraglich ist, ob wir moralisch integer sein wollen, oder megaerfolgreich.
Bildrechte Wiki: Thomas Kohler from Waren (Müritz), Deutschland