Cafe Hamburg Blankenese
Eines der urigsten und schönsten Cafes in Hamburger Westen, sprich Blankenese ist
„Lühmanns Teestube“.
Hier die Homepage von dem altgediegen eingerichtetem Famlienbetrieb, der kulinarisch sich ein wenig nach UK orientiert. Es gibt fülligen und geilen, leckeren Kuchen dort, als auch hübsche Pies. Mag zwar die Atmosphäre ein bisschen verstaubt scheinen, oder gediegen, so ist die Atmosphäre hamburgensisch, einzigartig und die Speisen obergeil. Der Pie besteht aus einer Art Kuchen, der mit Käse, Gemüse oder Pilzen zusammengebacken wird. Sozusagen eine französiche Kiesch auf englisch. In dem Buch „111 Orte in Hamburg, die man gesehen haben muß, ist ein Ankerpunkt auch dieses wundersame Märchenschloss-Cafe. hier der Link zum Hamburg-Buch
Copyright der Bilder beim Lühmanns Teestube——– hier ein Kurzausschnitt aus der Zeitschrift „Essen und Trinken“
BRITISCHE SPEZIALITÄT
Pies sind in Großbritannien und Amerikabeliebte warme Pasteten aus Fleisch oder Obst. Sehr beschreibend werden sie außerdem Schüsselpasteten mit Teigdeckel genannt. Weltberühmt ist die britische Spezialität vor allem als „Steak and Kidney Pie“ (mit Steak und Nierchen) und „Apple Pie“ geworden. Der Name Pie soll im Mittelalter aus dem englischen Wort „magpie“ entstanden sein, was übersetzt Elster bedeutet. Dies kommt daher, dass Pies beim Anstechen eine Überraschung in Bezug auf ihren Inhalt enthüllen, wie es auch beim Nest einer diebischen Elster der Fall ist.