aa -Tagesimpulse Übergänge

Canabisgebrauch legalisiert

für eine klare medizinische Indikation hat der Bundestag ein GO formuliert für den Einsatz von Canabis

Damit folgt Deutschland einer Liberalisierung, die in den USA, zumindest in einem Bundesstaat seit 2016 auch schon durchgeführt wurde.

Die Tagesschau schreibt:

Schwer kranke Menschen können Cannabis künftig auf Rezept in der Apotheke erhalten. Ein entsprechendes Gesetz von Gesundheitsminister Gröhe hat der Bundestag verabschiedet. Die Kosten übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung.

Der Bundestag hat einstimmig die Freigabe von Cannabis als Medizin auf Rezept beschlossen. Ärzte können damit schwerkranken Patienten künftig Cannabis verschreiben, wenn diese etwa unter chronischen Schmerzen und Übelkeit infolge von Krebstherapien leiden. Die Krankenkassen müssen die Therapie dann bezahlen.

Der Eigenanbau durch Patienten bleibt verboten. Mit der im März in Kraft tretenden Gesetzesänderung wird auch eine Begleitstudie begonnen, um weitere Erkenntnisse über die Wirkung von Cannabis zu gewinnen.

1 Jahr Möglichkeit der Cannabis Verschreibung – 2018

Wie man in einer betrüblichen Betrachtung feststellen kann, sträubt sich die Krankenkasse und der MDK gegen die deutliche Verbreitung der Cannabis-Verschreibung. Hier weiterlesen.

Bildrechte Canabis Pixabay CC  typographyimages

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter