Im Rahmen meiner Berufstätigkeit habe ich kennengelernt das Projekt Common Purpose in 2015. Der Leiter und Programmdirektor der Hamburg Gruppe Dr. Elmar Lüth sucht immer Unternehmen und Persönlichkeiten, die entweder für einen Besuch offen sind und sich teilweise im Gedankenraum von Gesellschaftlichkeit und übergeordneter Gemeinnützigkeit bewegen. Das spannende ist, dass man, obwohl von den Imperativen der Wirtschaft gesteuert und getrieben, dennoch sich an einer Stelle zurücklehnt und schaut, wie man auch innerhalb seiner eigenen Steuerungsbahnen, sich und die Welt so steuern kann, dass sie auch positiv auf die Gesellschaft ansich, die Gesellschaft von Hamburg ausstrahlt.
Ich möchte an dieser Stelle aus dem Ansatz des Projektes zitieren und es damit bekannter machen. Ich finde es hochspannend, dass es übergeordnete, hochprofessionelle Projekte gibt, die sich auf einer Metaebene darum bemühen, Strukturen zu erkennen und daraus Ableitungen zu finden, die für das Gemeinwohl der Stadt Hamburg ebenso förderlich sind, wie für die Entwicklung der eigenen Unternehmensstruktur.
„Common Purpose bietet seit 25 Jahren Leadership-Programme an, die den Teilnehmenden die Inspiration, die Fähigkeiten und Kontakte vermitteln, um effektiver komplexe Veränderungen anzuleiten – am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft. Wir bieten Programme für Führungskräfte an (ob etabliert, aufstrebend oder im angehenden Ruhestand), ebenso wie für Studierende und für Schüler. Das besondere daran: wir bringen Menschen mit den verschiedensten Hintergründen und aus dem privaten, öffentlichen und gemeinnützigen Sektor zusammen und helfen ihnen zu verstehen, wie andere Menschen „ticken“.
Unsere hoch strukturierten Programme erstrecken sich über einen oder mehrere Tage und finden an ungewöhnlichen Orten statt, wie Gefängnissen, Börsen, Schulen, Fabriken u.s.w. Mittels Methoden des Erfahrungslernens bringen wir die meist rund 30 Teilnehmer in einen direkten, offenen Austausch untereinander und mit externen Impulsgebern, alle Entscheider aus der Praxis, die mit ihren echten Führungsthemen und Erfahrungen inspirieren. Dadurch unterstützen wir die Teilnehmer darin
- besser und schneller Silos oder kulturelle Grenzen zu überwinden
- auch außerhalb ihrer Komfortzone effektiv zu führen
- noch besser komplexe Veränderungen zu bewirken
hier der Link zur Hamburg Gruppe