aa -Tagesimpulse Wortgarten

Contenance – Selbstdisziplin

Contenance – Selbstdisziplin

[kõtəˈnɑ̃ːs] (lateinisch continentiaBescheidenheit/Zurückhaltung‘, Enthaltsamkeit‘, Selbstdisziplin/Selbstbeherrschung‘) stammt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie Haltung, Fassung oder Gemütsruhe [1][2] sowie die Gelassenheit und Besonnenheit in schwierigen Situationen der Interaktion und Kommunikation.

Die Wahrung von Contenance kann in manchen Situationen taktische Überlegenheit schaffen und eine Eskalation verhindern. Besonders in gehobenen Gesellschaftsschichten dient die Wahrung der Contenance der Distinktion.

Häufig gebrauchte sprachliche Ausdrücke sind „die Contenance wahren“ bzw. „die Contenance verlieren“.

„Was die Franzosen Contenance nennen, Haltung und Harmonie im äußern Betragen, Gleichmütigkeit, Vermeidung alles Ungestüms, aller leidenschaftlichen Ausbrüche und Übereilungen, dessen sollte sich vorzüglich ein Mensch von lebhaftem Temperamente befleißigen.“

Bildrechte Städel Museum Frankfurt
Bildrechte pixabay CC qikpromo
Entspannt - Chagall

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter