eine sehr impulsive, kraftvolle und supi gespielte Inszenierung des Cyrano de Bergerac am Thalia Theater hat der Regisseur Leander Hausmann im Frühjahr 2017 auf die Bühne gezaubert
Das Bühnenbild ist phantasievoll und überraschend. Die Schauspieler voller Impulskraft. Ein gelungener Abend, mit Abstrichen. Die Schlußszene ist nicht wirklich gelungen. Das Ende sei hier nicht verraten, doch könnte die Dame des Stückes sich mehr Mühe geben ihren Schmerz und Enttäuschung auf die Bühne zu spielen. Jens Harzer mimt den Cyrano intensiv, herzbewegt und in seiner Liebe überzeugend. Hier kommt ihr zur Website des Thalia Theaters, link. Kurzversion des Inhalts. Ein Dichter ist verliebt in eine schöne Maid. Die ist aber verliebt in einen jungen Kadetten, der aber sehr stumpf im Geiste ist. So schreibt der Dichter für den Gecken die Gedichte und Gedanken. Im Feld schreibt er und schreibt er an seine Geliebte, die von der wahren Identität des Schreibenden nichts weiß….
Man sollte sich auf einen dreistündigen Theaterabend einstellen.
Cyrano de Bergerac als Kinofilmversion aus dem Jahre 1990 mit Gerad Depardieu
Das ist in der Filmversion mit Gerad Depardieu deutlich besser gelungen. Genau genommen ist der Film aus dem Jahre 1990 unter der Regie von Jean-Paul Rappeneau immernoch sehr sehenswert.
- Gérard Depardieu: Cyrano de Bergerac
- Anne Brochet: Roxane
Amazon Link
Link Amazon Cyrano
Cyrano de Bergerac als Buch
eine sehr schön editierte Version hat der Hanser Verlag der Cyrano Briefe herausgegeben.
Sie kostet allerdings 25 €
Hier der Link zu Amazon