aa -Tagesimpulse Medizin neuste Gedanken-Impulse

Darmflora

Wie kannst du die pathologische Darmflora gesunden lassen?

Wiki schreibt als Definition zur Darmflora:

Als Darmflora (Syn. Intestinalfloraintestinale Mikrobiotaintestinales Mikrobiom) wird die Gesamtheit der Mikroorganismen bezeichnet, die den Darm von Menschen und Tieren besiedeln und für den Wirtsorganismus von entscheidender Bedeutung sind. Es besteht somit eine Wechselbeziehung zwischen Lebewesen zweier Arten. Die Darmflora gehört zum Mikrobiom eines Vielzellers.

Die Bezeichnung „Flora“ beruht auf der früher vertretenen Auffassung, Bakterien und viele andere Mikroorganismen gehörten zum Pflanzenreich. Da Bakterien heute eine eigene Domänebilden, sollte richtigerweise von einer Darmmikroorganismengemeinschaft oder von einer Darmmikrobiota gesprochen werden. Diese Bezeichnungen setzen sich in der Medizin nur langsam durch.

Wie wir an dieser Stelle – Institut für Lebenskunde – schon oftmals von der Front der Wissenschaftsstudien berichtet haben, wird die Darmflora verantwortlich gemacht für viele pathologische Krankheiten.  Aktuell berichtet „the guardian“ auch über das Thema: link. Herbst 2017:

Is your gut microbiome the key to health and happiness?

 

Sogar Demenz versucht man auf eine pathologische Bakterienbesiedlung zurückzuführen.  Wenn man bedenkt, dass man nur mithilfe der Kleinstzellen, Gastarbeitern in unserem Körpern unter winwin-Fahnen segelnd, überhaupt lebensfähig sind, so kann man daraus schnell ableiten, dass eine Fehlstellung dortig zu einer formidablen Gesundheitsbelastung führen kann. Die Mikroorganismen sind die kleinen, millionenfachen Handwerker im Verdauungstrakt, die die Aufschlüssung der Nahrung vornehmen und die wichtigen Nährstoffe und Mineralien überhaupt für den Körper, unser sein verfügbar machen. Deswegen sollte man immer genug Nahrung zu sich nehmen, die die Darmflora unterstützen, wie Quark und Jogurt. Wie Spektrum der Wissenschaft im Jänner 2017 schreibt, ist eine dezidiert Erforschung der Darmflora noch im Aufbau. “ Wir wissen gar nicht so genau, wie die perfekt strukturierte Darmflora aussieht“. hier kommst du zu dem Fachartikel, link.

Wie kann ich die Darmflora schell wieder aufbauen?

Dazu gehst du einfach in die Apotheke und kaufst dir dieses Medikament mit dem Namen Perenterol fort. Richtig günstig ist das Präparat nicht 13 €, aber es soll bei Durchfällen ebenso gut helfen, wie bei Akne.

perenterol-forte-250mg

Wir zitieren von der Website von Perenterol:

Bei Durchfall haben sich Perenterol® forte 250 mg Kapseln sowohl im Akutfall als auch zur Vorbeugung (bei Reisen) bewährt. Das gut verträgliche Arzneimittel mit dem natürlichen Wirkstoff Saccharomyces boulardii (Arznei-Hefe) wirkt effektiv gegen Durchfall und hilft, Erreger aus dem Körper auszuschleusen. Und das, ohne die natürliche Darmbewegung zu beeinträchtigen!

Dank des einzigartigen Herstellungsverfahrens der Lyophilisierung werden die lebensfähigen Hefezellen nach der Einnahme schneller reaktiviert. Zudem sind die lyophilisierten Hefen wärmeunempfindlich. Eine kühle Lagerung der Perenterol®-Kapseln ist daher – anders als bei anderen Präparaten – nicht notwendig: ein besonderes Plus auf Reisen.

Tipp: Perenterol® forte 250 mg Kapseln eignen sich auch zur Behandlung von Durchfällen, wie sie durch Antibiotika verursacht werden.

Natürlicher Wirkstoff: Arznei-Hefe Saccharomyces boulardii

Der einzigartige Wirkstoff in Perenterol® forte 250 mg Kapseln ist die spezielle Arznei-Hefe Saccharomyces boulardii. Dieser gut verträgliche Naturarzneistoff überzeugt vor allem durch seine vielfältigen, sich positiv ergänzenden Wirkungen.

Die spezielle Arznei-Hefe S. boulardii in Perenterol® forte 250 mg Kapseln:

  • bindet Durchfall-Erreger, inaktiviert diese und hilft, die Erreger aus dem Körper auszuscheiden
  • neutralisiert bakterielle Giftstoffe
  • verhindert übermäßigen Flüssigkeitsverlust
  • unterstützt die Regeneration des Darms
  • wirkt entzündungshemmend und immunstimulierend (Stimulation des darmeigenen Immunsystems)
  • stabilisiert die Darmflora und deren natürliche Schutzfunktion

Das besondere Plus: Die Arznei-Hefe in Perenterol® forte hemmt die natürliche Darmbewegung nicht, der Darm wird also nicht „lahmgelegt“. Damit unterscheidet sich Perenterol® forte von vielen herkömmlichen Durchfallmitteln. Zudem ist Perenterol® gut verträglich, also auch für Menschen mit empfindlichem Darm und Kinder ab 2 Jahren (jüngere Kinder nach Rücksprache mit dem Arzt) geeignet.


Wir zitieren aus der Website Zentrum für Gesundheit:

Die Darmflora wird zeitgleich oder anschliessend gezielt mit lebenden Darmbakterien aufgebaut.

Dazu eignen sich besonders solche Probiotika (Kapseln), die nicht nur ein, zwei oder drei, sondern mehrere (idealerweise über zehn) Bakterienstämme enthalten, wie z. B. Combi Flora SymBIO. Denn jeder Bakterienstamm hat seine eigenen Aufgaben und daher auch ganz spezifische Wirkungen.

Achten Sie darauf, dass das von Ihnen gewählte Probiotikum neben den üblichen Lactobacillus- und Bifido-Stämmen auch die drei ausgesprochen wichtigen Darmbakterien Lactobacillus reuteri (für die Zahngesundheit sowie besonders für werdende und stillende Mütter), Lactobacillus helveticus (bei Scheidenpilz, für die Knochengesundheit, gegen Allergien etc.) und Bifidobakterium infantis enthält.

Auf diese Weise erhält Ihre Darmflora die erforderliche Vielfalt an Basis-Probiotika, bekommt wichtige Impulse zur Heilung und Regeneration und kann sich jetzt zu einer ausgeglichenen und gesunden Darmflora entwickeln – zu einer Darmflora, die Ihnen all die oben genannten gesundheitlichen Vorteile verschaffen kann.

Auch eine gute Reinigungswirkung soll das Trinken von Zitronensaft sein, hier klicken

Darmflora-E_coli_

Bildrechte pixabay CC slon_dot_pics

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter