Diejenigen, die sich schon mal mit Weltenergieströmen beschäftigt haben, sind sicherlich auch schon mal über den dualistischen philosophischen Ansatz der chinesischen Medizin gestolpert: Yin und Yang. Siehe zu diesem Thema auch die von mir geschöpfte Karma-Theorie, link.
Den oben im Aufmacherbild gezeigten Steinuntersetzer habe ich im Dezember 2018 in St Georg im „Lagerhaus“ geschossen.
Wiki schreibt:
Taiji, das Symbol für „individuelles“ Yin und Yang
Yin und Yang (chinesisch 陰陽 / 阴阳, Pinyin yīn yáng) sind zwei Begriffe der chinesischen Philosophie, insbesondere des Daoismus. Sie stehen für polar einander entgegengesetzte und dennoch aufeinander bezogene Kräfte oder Prinzipien. Ein weit verbreitetes Symbol des Prinzips ist das Taijitu ☯, in dem das weiße Yang (hell, hart, heiß, männlich, aktiv, Bewegung) und das schwarze Yin (dunkel, weich, kalt, weiblich, passiv, Ruhe) gegenüberstehend dargestellt werden.
Siehe auch unseren Beitrag zu Pushbacks, link.
Bildrechte: Institut für Lebenskunde, Dezember 2018