Buchtipp: über die Gedächtniskraft
Juila Shaw hat ein hochinteressantes Buch über die Gedächtniskraft geschrieben mit den Titel „Das trügerische Gedächtnis“. Die Autorin interessiert das Thema aus der Sicht der Rechtspsychologin, die ständiglich auf der Suche nach der Wahrheit ist. In der Vorlesung Strafprozessrecht bei Prof Backes hab ich gelernt, dass mit Abstand die unsicherste Beweiserhebung die Zeugenaussage ist. Deswegen ist eine wichtige Aufgabe des Gerichts die freie Beweiswürdigung, heißt insbesondere der Zeugenaussagen. Ich bin gespannt auf die Gedankengänge in dem Buch.
Die FAZ schreibt: „Von den neurologischen Grundlagen der Erinnerung über die verschiedenen Arten von Gedächtnis und ungewöhnliche Phänomene wie Flashbacks führt Julia Shaw den Leser unterhaltsam und mit leichter Feder durch die moderne Gedächtnisforschung. (…) Wer einen breiten Einstieg in die Gedächtnisforschung sucht, sollte zu diesem Buch greifen.“ Manuela Lenzen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.11.16
Das Buch ist im Hansa Verlag erschienen zum Preis von 22 €