aa -Tagesimpulse Hamburg

Deichtorhalle aktuell 2018

Was läuft in den Deichtorhallen aktuell im Februar 2018?

1. eine aktuelle Fotografie Ausstellung, hier weiterlesen von aufstrebenden Talenten, Fotografie- Studenten

2. #PROOF – Halle für aktuelle Kunst
Proof ist eine Ausstellungs-Konzeption von drei Künstlern   Goya, Sergei Eisenstein und Robert Longo.  Die drei waren Spiegelbild der Gesellschaftsumstände, wie eigentlich jegliche aufgeweckte Künstler,  und die Kuratoren fanden Parallelen, die die drei in eine Konzeptions-Idee verwebten. Ob das schlüssig ist, sollte man sich selbst ansehen.  Entwickelt wurde die Ausstellung in Moskau vom Garage Museum of Contemporary Art, link,  unter maßgeblichen Einfluß der Gedankenwelt von Longo, link. Also Treiber der Konzeption ist Longo, der sich gern ins Licht der weltberühmten Vorläufer stellen möchte… Proof ist in der Kunst der Abzug, wird aber auch als Beweis , Nachweis oder Beleg in den Übersetzungen benutzt. Mit Eisenstein, einem Filmkünstler der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts versucht man die Genre-Grenzen zu überschreiten.  Die Ausstellung lief erst in NEW YORK City , dann Hamburg, dann Moskau.

Die Ausstellung läuft vom 17. FEBRUAR − 27. MAI 2018

Wir zitieren aus der Website der Deichtorhallen Hamburg:


Mit Werken von Francisco Goya (1746–1828), Sergei Eisenstein (1898–1948) und Robert Longo (1953) stellt die Ausstellung PROOF drei wesensverwandte Künstler vor, die die sozialen, kulturellen und politischen Komplexitäten ihrer jeweiligen Zeit in bildgewaltige Werke überführen.
 
Vom 18. bis zum 21. Jahrhundert erfahren diese drei Künstler über zwei Kontinente hinweg sowohl die Turbulenzen eines Jahrhundertwechsels als auch die seismischen Auswirkungen von Revolution, Bürgerrechtsbewegungen und Krieg. Goya wählte im 18./19. Jahrhundert das Medium Druckgrafik für seine gesellschaftskritischen Werkzyklen und eindringlichen Kriegsbilder. Eisenstein thematisiert seit den 1920er Jahren die russische Geschichte in Filmklassikern wie »Panzerkreuzer Potemkin« (1925) oder »Iwan der Schreckliche« (1945). Der New Yorker Künstler Robert Longo setzt sich in seinen bis zu 7,5 Meter breiten Kohlezeichnungen mit brennenden Themen der Gegenwart wie Terrorismus, Flüchtlingsbewegungen und moderne Kriegsführung wie auch den Symbolen der Macht auseinander. Aufklärung, Moderne und Postmoderne treffen in dieser Ausstellung zusammen.
 
»Mit der Wahrhaftigkeit des Werks des Spaniers Goya, den wirbelnden Bildfolgen des russischen Filmpioniers Eisenstein und dem Licht der Röntgenstrahlen in den Arbeiten des amerikanischen Künstlers Longo fordert die Ausstellung ihr Publikum mit komplexen Sinneseindrücken heraus«, so Dirk Luckow, Intendant der Deichtorhallen Hamburg. Zudem repräsentieren alle drei Werksammlungen und ihre Techniken die Geschichte der Medien. Die Druckplatte und die Kamera stehen repräsentativ für das Aufkommen der Massenmedien, während Longos Zeichnungen, die er anachronistisch mit Kohle anfertigt, eine hyperreale, verlangsamte Antwort auf die Fotografie darstellen. Die enge Beziehung zwischen den Werken der Künstler zeigt sich in der visuellen Struktur: Alle drei Künstler zählen zu den großen Bilddramatikern ihrer Zeit. Sie nutzen die Kraft der optischen Täuschung, um das Mysterium der Leidenschaftlichkeit, die Kälte der Macht, die Last des menschlichen Schicksals sowie ihre jeweilige, kulturell beeinflusste Wirklichkeit abzubilden.
 
Die Ausstellung PROOF beinhaltet mehr als vierzig Skizzen Eisensteins, ausgeliehen vom Russian State Archive of Literature and Art, neben einer Auswahl seiner Filme, die raumgreifend in Slow Motion projiziert werden, so dass jedes Einzelbild in seiner Eigenständigkeit erlebbar wird. Über fünfzig Aquatinta-Radierungen aus allen vier Werkzyklen Goyas aus dem Morat-Institut, Freiburg treffen auf eine konzentrierte Auswahl von Longos großformatigen Zeichnungen der letzten sieben Jahre aus internationalen Sammlungen.
 

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter