Eines der schönsten und wichtigsten Bücher, die je geschrieben worden sind, ist das Buch
Der Name der Rose von Umberto Eco
Vor 42 Jahren wurde der Name der Rose von Umberto Eco veröffentlicht. Eigentlich ein kleines Wunder den Professor Umberto Eco hat sich als Prof eher für Mediavistik, sprich die Wissenschaft des Mittelalters stark gemacht.
Vor genau 40 Jahren ist das Buch der Name der Rose in Deutsch erschienen. Der HANSA Verlag hat jetzt für 34 € das Buch neu herausgebracht, hier kannst du es bestellen, link. oder in deiner Lieblingsbuchhandlung.
Erfolg des Buches Der Name der Rose
Über 50 Millionen Mal soll sich das Buch weltweit in den letzten 40 Jahren verkauft haben. Das ist wohl weltweit einer der größten Kassenschlager und Gedankenbereicherungs-Türme, die je ein Mensch geschaffen hat mit einem Mittelalterroman. Warum ist das Buch so erfolgeich geworden?
Was ist der Kern des Buches „Der Name der Rose“?
Lebenswelt Kloster Mittelalter
Es geht um eine romantische schöne Beschreibung des Lebens im Kloster im Mittelalter. Philosophische Strömungen geleiten das Buch in eine gigantische, wunderschönste Lebenswelt, die von Einfachheit geprägt, doch in die höchsten Gedankengebäude führen kann, wenn man sich auf die Pfade wirklich einläßt.
Philosophische Implikationen des Romans Der Name der Rose
Umberto Eco, der Autor, kannte sich selbstverständlich bestens als Professor aus mit den großen Geistesströmungen der Philosophie des Mittelalters. Nach dem Zusammenbruch des „heiligen“ römischen Reiches, die sich für Philosophie stark machten, wie auch die antiken Griechen, versank die philosophische Hochkultur im Dunkeln. Genaugenommen wurde die Geisteskultur fortgeschrieben, fortgedacht und transscribiert in die Gedankenwelt der Gelehrten im Kloster. Das Kloster war ein Lordsiegelbewahrer der Hochkultur der Philosophie. Im Buch wird diskutiert, ob man in der Lebensführung gerne lachend leben darf, oder auch nicht. Es gab auch schon damals verschiedene Geistesrichtungen im Kloster, wie auch heute in unseren hochdifferenzierten und multidimensionalen Welt.
Zusammenleben als conditio humana im Kloster
Aber auch die Kommunität des Klosters ist eine Zusammenwürfelung von Männern, die auch gerne Männer sein wollen und sich in der Macht-Kampf-Scheisse zu bewähren und differenzieren suchen, muss es Regeln geben und Regeln müssen eingehalten werden. In einem Seminar im Kloster Münsterschwarzach habe ich die Reglen des heiligen Benedikt gelernt, wie ein Kloster-Zusammenleben funktionieren könnte. Der Roman zeigt, wie der Leiter des Klosters offensichtlich seine „Mitarbeiter“ nicht im Griff hat, ähm Mitklosterbrüder. Wenn du dich für das kleine Regelbuch interessierst, dann diesem Link folgen, link.
Kinoverfilmung Der Name der Rose mit Sean Connery
1327 spielt dieser schöner geniale Spielfilm, link. Hier der link zu Wikipedia
Hier ein schönes Bild aus der Spielfilm-Adaption des Namens der Rose
Von Pedro María Reyes Vizcaíno – Imagen del autor, CC BY 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1382777
Andere Bücher von Professore Umberto Eco
Umberto Eco ist wie oben schon geschrieben eigentlich Geisteswissenschaftler und eine Reihe von übergreifenden Büchern geschrieben, die man auch als Querdenkend bezeichnen könnte, hier klicken auf die Liste des Literaturportals aus Berlin Perlentaucher, link.
Zum Beispiel : Geschichte der Schönheit, link. Eine Geschichte der Hässlichkeit gibt es auch, link. Eine Betrachtung über den Populismus, von Umberto Eco, link.