aa -Tagesimpulse Sport

DEUTSCHE Squasch Meisterschaft 2018

Die Deutschen Sqausch Meisterschaften finden dieses Jahr in Hamburg statt

Wann? ab dem 15.02.2018 bis zum Sonntag den 18.02.2018

Ort Sportwerk Hamburg

Wo? Hagenbeckstraße 124A, 22527 Hamburg

Parkplätze:  es gibt einen großen Parkplatz davor

Verpflegung:  eine hübsche Kantine mit leckeren Powerdrinks und Essen ist vorhanden

Eintrittspreise:

Der Eintritt ist für alle Squashfans am Donnerstag frei. Für Freitag bis Sonntag gibt es gestaffelte Ticketpreise und Dauerkarten für die Center Court Tribüne sowie die Sitzplätze auf der rechten Seite des Glascourts. Für die Nebencourts und die Galerie am Center Court gibt es Stehplatzkarten. Die Preise liegen zwischen 5 Euro und 17 Euro pro Tag. Die Dauerkarte für die Haupttribüne kostet 35 Euro (18 Euro ermäßigt für Jugendliche bis 16 Jahre).

Weitere Informationen beim SQUASCH Verband , hier klicken

 

Wir zitieren ungekürzt von der Website für Insider:

Raphael Kandra übernimmt Favoritenrolle von Simon Rösner

Hamburg, 06. Februar 2018. Bereits zum dritten Mal in Folge werden die nationalen Squash-Titelkämpfe im Sportwerk Hamburg ausgetragen. Vom 15. bis 18. Februar spielen die besten Deutschen Damen und Herren bei den 43. DUCAT Deutschen Einzelmeisterschaften um die DEM-Pokale.

 

Der Deutsche Squash Verband (DSQV) hat das Turniersystem modifiziert. Für das 32er-Hauptfeld der Herren sind die besten 16 Spieler gemäß Deutscher Rangliste gesetzt. Die weiteren 16 Plätze  werden in einer Qualifikationsrunde ausgespielt. Bei den Damen sind die besten acht Spielerinnen für das 16er-Hauptfeld gesetzt und die freien Plätze werden ebenfalls in einer Qualifikationsrunde ausgespielt. Die in den Qualifikationen unterlegenen Squasher und Squasherinnen spielen dann zusammen mit den Teilnehmern der hinteren Ranglistenpositionen die ESCHE Deutschen Amateurmeisterschaften aus. Insgesamt können so bis zu 112 Aktive um Titel und Platzierungen im Sportwerk antreten. Meldeschluss für alle Felder ist diesen Freitag, 09. Februar.

Die 43. DUCAT Deutschen Squash Einzelmeisterschaften sind mit 5.000 Euro Preisgeld dotiert. Für beide Felder können Wildcards durch den DSQV Sportausschuss vergeben werden und eine Eingruppierung nach Spielstärke beantragen, wenn man – wie beispielsweise Rudi Rohrmüller aus terminlichen Gründen – in diesem Jahr keine Deutsche Rangliste gespielt hat.

 

Der mehrfache Deutsche Vizemeister Raphael Kandra (42. WRL/2. DRL, Paderborner SC) übernimmt bei den 43. DUCAT Deutschen Einzelmeisterschaften die ungewohnte Favoritenrolle ein, nachdem der elfmalige Champion Simon Rösner (6. WRL/1. DRL, Paderborner SC), nach seinem World Series Erfolg in New York und weiterer internationaler Turniereinsätze, an dem Wochenende eine Regenerationspause nimmt. Durch Rösners Absage werden aber auch weitere Top-Ten-Spieler, wie Jens Schoor (3. DRL, Black & White RC Worms) oder Tim Weber (4. DRL, Black & White RC Worms), eine Titel-Chance wittern, so dass spannende Spiele von Beginn an garantiert sind. Bereits gemeldet haben auch die Nationalspieler Rudi Rohrmüller (Sportwerk Hamburg e.V.), Valentin Rapp (6. DRL, SI Stuttgart), Yannik Omlor (7. DRL, SI Stuttgart) und Lucas Wirths (9. DRL, Paderborner SC). Fest im Hauptfeld gesetzt ist zudem der Hamburger Bundesligaspieler Felix Auer (13. DRL, Sportwerk Hamburg e.V.), während Julius Benthin (29. DRL, Sportwerk Hamburg e.V.) aus der zweiten Bundesliga Mannschaft des Sportwerk zunächst in der Qualifikation antreten muss, um sich seine erste Hauptfeldteilnahme bei einer DEM zu sichern.

Im Finale 2017 erreichte Franziska Hennes (1. DRL, Paderborner SC) bei den Damen nach den Jahren 2013 und 2014 ihren dritten Meistertitel gegen ihre Vereinskollegin Sina Kandra (3. DRL, Meisterin 2011+2015). Beide Damen haben das Finale als sportliches Ziel sicher fest im Blick, aber die jüngeren Spielerinnen wir Saskia Beinhard (4. DRL, SC Monopol Frankfurt) oder Nele Hatschek (6. DRL, SRC Duisburg) werden alles geben, um selbst in das Endspiel zu gelangen.

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter