aa -Tagesimpulse Berlin

Deutsches Theater Berlin 2018

Inhaltsverzeichnis

Hier kommst du zum Spielplan des DEUTSCHEN THEATER s Berlin auch DT genannt, link

Mit englischen Übertiteln
von Carl Zuckmayer
Regie: Jan Bosse
Deutsches Theater
20.00 – 22.25
19.30 Einführung – Saal

Geschlossene Veranstaltung
PREMIERE
Di 2 Okt
Ein Stück für junge Menschen von Sibylle Berg
Regie: Salome Dastmalchi
OSZ, Mode und Bekleidung
10.00 – 11.30
Mit englischen Übertiteln
von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann
Kammerspiele
19.30 – 22.00
AUSVERKAUFT
EVTL. RESTKARTEN AN DER ABENDKASSE
Songs und Stories über Inzest, Unschuld und Klassenbewusstsein.
Eine musikalische Lesung mit Erzählungen von Ian McEwan und Songs von Ray Davies
Mit: Sophie Rois, Mark McRae und Clemens Maria Schönborn
Einrichtung: Clemens Maria Schönborn
Deutsches Theater
20.00 – 21.30

Popsalon: Westbam

Balzer und Müller laden ein
Bar
21.00

Mit englischen Übertiteln
Mi 3 Okt
nach Thomas Bernhard
Inszenierung: Thom Luz
Kammerspiele
18.00
AUSVERKAUFT
EVTL. RESTKARTEN AN DER ABENDKASSE
Mit englischen Übertiteln
von Andres Veiel in Zusammenarbeit mit Jutta Doberstein
Regie: Andres Veiel
Deutsches Theater
19.00
18.30 Einführung – Saal
von Rainer Werner Fassbinder
Regie: Philipp Arnold
Box
19.30 – 20.30

Do 4 Okt
Eine Inszenierung des Jungen DT

Draufgängerinnen

All Adventurous Women Do
Box
19.00 – 20.30

Müllersalon #10

Eldorado – „Für alle reicht es nicht“?
Dokumentarfilm von Markus Imhoof. Im Anschluss: Heike Makatsch im Gespräch mit dem Regisseur
Saal
20.00
von Nikolai Gogol
Regie: Hanna Rudolph
Kammerspiele
20.00 – 21.15

Fr 5 Okt
Eine Inszenierung des Jungen DT

Tigermilch

nach dem Roman von Stefanie de Velasco
Regie: Wojtek Klemm
Box
18.00 – 19.35
Junges DT

Infotreffen: Verirrten sich im Wald

Regie: Robert Lehniger
Virtuelle Realität (VR): CyberRäuber (Marcel Kanapke und Björn Lengers)
Infos zur Inszenierung gibt es hier
Saal
18.00
Deutsches Theater
20.00 – 21.10
AUSVERKAUFT
EVTL. RESTKARTEN AN DER ABENDKASSE

Nurejews Hund – oder
Was Sehnsucht vermag

von Elke Heidenreich
Lesung mit Simone von Zglinicki und Das schöne Quartett
Bar
20.00

BERLIN-PREMIERE
Sa 6 Okt
Premierenparty – Bar und Foyer Kammerspiele
Kammerspiele
19.30
AUSVERKAUFT
EVTL. RESTKARTEN AN DER ABENDKASSE
Mit englischen Übertiteln
Deutsches Theater
20.00 – 21.50
19.30 Einführung – Saal
Letzte Vorstellungen
Box
20.00 – 21.45

Mit englischen Übertiteln
So 7 Okt
von Carl Zuckmayer
Regie: Jan Bosse
Deutsches Theater
19.00 – 21.25
Mit englischen Übertiteln
von Albert Camus
Regie: Jürgen Kruse
Kammerspiele
19.30 – 21.45
Letzte Vorstellungen
Box
20.00 – 21.45

Mit englischen Übertiteln
Mo 8 Okt
von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann
Kammerspiele
19.30 – 22.00

Am 9. Oktober ist Blauer Dienstag, 12 € auf allen Plätzen!

Di 9 Okt
Eine Inszenierung des Jungen DT

Draufgängerinnen

All Adventurous Women Do
Box
19.00 – 20.30
Zum 75. Geburtstag von Rosa von Praunheim

Jeder Idiot hat eine Oma, nur ich nicht

Kammerspiele
19.30 – 21.40
Mit englischen Übertiteln
von Andres Veiel in Zusammenarbeit mit Jutta Doberstein
Regie: Andres Veiel
Deutsches Theater
20.00
19.30 Einführung – Saal

Fußballsalon

Christoph Biermann (11 FREUNDE) und Gäste
Bar
21.00

Der Vorverkauf für November startet am 10. Oktober um 11 Uhr

Mit englischen Übertiteln
Mi 10 Okt
von Björn SC Deigner
nach einer Idee von Anna Berndt
in einer Fassung von Sebastian Hartmann
Regie: Sebastian Hartmann
Kammerspiele
19.30 – 21.10
Eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt
Deutsches Theater
20.00 – 21.30
19.30 Einführung – Saal
nach dem Roman von Stanisław Lem
Box
20.00 – 21.40

Do 11 Okt
Deutsches Theater
20.00 – 21.10
Mit englischen Übertiteln
Kammerspiele
20.30 – 21.40

Fr 12 Okt
von Lot Vekemans
Regie: Stephan Kimmig
Kammerspiele
19.30 – 20.30
Mit englischen Übertiteln
Deutsches Theater
20.00 – 21.50

Sa 13 Okt
Eine Inszenierung des Jungen DT

Klassenbuch

nach dem Roman von John von Düffel
Kammerspiele
19.30 – 21.00
Mit englischen Übertiteln
von Andres Veiel in Zusammenarbeit mit Jutta Doberstein
Regie: Andres Veiel
Deutsches Theater
20.00
19.30 Einführung – Saal

Hundeherz

nach Michail Bulgakow
Box
20.00 – 21.25

So 14 Okt
Anmeldung/Kartenbestellung:
info@freie-schulen-berlin.de
Kammerspiele
11.00
10 / erm. 5 €
Kammerspiele
19.00
Mit englischen Übertiteln
von Samuel Beckett
Deutsches Theater
19.30 – 21.50

Mit englischen Übertiteln
Mo 15 Okt
nach Thomas Bernhard
Inszenierung: Thom Luz
Kammerspiele
19.30

Mit englischen Übertiteln
Di 16 Okt

Rom

nach CoriolanJulius Cäsar und Antonius und
Cleopatra von William Shakespeare
Regie: Karin Henkel
Deutsches Theater
19.30 – 22.35
19.00 Einführung – Saal

Gretchen Dutschke: 1968.
Worauf wir stolz sein dürfen

Lesung und Gespräch mit Gretchen Dutschke und Eva Quistorp
Anmeldung unter calendar.boell.de
Saal
20.00
Eintritt frei
Mit englischen Übertiteln
von Alfred Jarry
Regie: András Dömötör
Kammerspiele
20.00 – 21.40

Mit englischen Übertiteln
Mi 17 Okt
von Christa Wolf
Kammerspiele
19.30 – 21.55
Deutsches Theater
20.00 – 21.10
AUSVERKAUFT
EVTL. RESTKARTEN AN DER ABENDKASSE
auf persönliche Einladung

Verleihung des Michael-Althen-Preises

Saal
20.00

Do 18 Okt
von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov
Regie: Anne Lenk
Kammerspiele
19.30 – 21.15
Buchvorstellung

Adriana Altaras:
Die jüdische Souffleuse

Lesung und Gespräch
Moderation: Thomas Böhm
Saal
20.00

PREMIERE
Fr 19 Okt
nach Hamsun / Ibsen
Premierenparty – Bar und Foyer Kammerspiele
Deutsches Theater
19.30
Mit englischen Übertiteln
nach Thomas Bernhard
Inszenierung: Thom Luz
Kammerspiele
20.00

Mit englischen Übertiteln
Sa 20 Okt
von Carl Zuckmayer
Regie: Jan Bosse
Deutsches Theater
19.30 – 21.55
Mit englischen Übertiteln
von Thomas Melle
Kammerspiele
20.00 – 22.00

Mit englischen Übertiteln
So 21 Okt
von Maxim Gorki
Deutsches Theater
18.00 – 21.45
Mit englischen Übertiteln
nach dem SCUM-Manifesto von Valerie Solanas
Kammerspiele
19.00 – 20.25
URAUFFÜHRUNG
Ein Abend von Jutta Wachowiak, Eberhard Petschinka und Rafael Sanchez
Regie: Rafael Sanchez
Premierenparty – Bar und Foyer Kammerspiele
Box
19.30
AUSVERKAUFT
EVTL. RESTKARTEN AN DER ABENDKASSE

Box
19.30 – 21.00
Kammerspiele
20.00
19.30 Einführung – Saal

Mit englischen Übertiteln
Di 23 Okt
nach Hamsun / Ibsen
Deutsches Theater
20.00
19.30 Einführung – Saal

Mi 24 Okt
Ein Abend von Jutta Wachowiak, Eberhard Petschinka und Rafael Sanchez
Regie: Rafael Sanchez
Box
19.30
Mit deutschen Übertiteln
von Jean Genet
Deutsches Theater
20.00 – 21.30
Mit englischen Übertiteln
von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann
Kammerspiele
20.00 – 22.30

Do 25 Okt
Deutsches Theater
20.00 – 21.10
Mit englischen Übertiteln
nach dem Roman von Bov Bjerg
Kammerspiele
20.00 – 22.35

Zum 25. Mal
Box
19.30 – 21.00

100 Sekunden (wofür leben)

Eine Versuchsanordnung
Kammerspiele
20.00 – 22.00
Mit englischen Übertiteln
nach Hamsun / Ibsen
Deutsches Theater
20.00

Sa 27 Okt
nach dem Roman von Stanisław Lem
Box
19.30 – 21.10
Mit englischen Übertiteln
von Andres Veiel in Zusammenarbeit mit Jutta Doberstein
Regie: Andres Veiel
Nachgespräch mit Andres Veiel und Uwe
Schneidewind, Moderation: Ulrike Herrmann
Deutsches Theater
19.30
Mit englischen Übertiteln
nach Thomas Bernhard
Inszenierung: Thom Luz
Kammerspiele
20.00

Deutsches Theater
11.00
AUSVERKAUFT
EVTL. RESTKARTEN AN DER ABENDKASSE
von Brian Friel nach dem Roman von Iwan Turgenjew
Kammerspiele
18.00 – 21.55
Mit englischen Übertiteln
nach James Joyce
Deutsches Theater
19.00 – 22.50
18.30 Einführung – Saal

Mo 29 Okt
von Michael Köhlmeier
Box
19.30 – 21.25

Di 30 Okt
von Anna Seghers
Regie: Alexander Riemenschneider
Box
19.30 – 21.10
Mit englischen Übertiteln
von Björn SC Deigner
nach einer Idee von Anna Berndt
in einer Fassung von Sebastian Hartmann
Regie: Sebastian Hartmann
Kammerspiele
20.00 – 21.40

Mi 31 Okt
Ein Abend von Jutta Wachowiak, Eberhard Petschinka und Rafael Sanchez
Regie: Rafael Sanchez
Box
19.30
Deutsches Theater
20.00 – 21.15
Mit englischen Übertiteln
von Christa Wolf
Kammerspiele
20.00 – 22.25

November 2018

BERLIN-PREMIERE
Fr 16 Nov
Showcase Beat Le Mot nach den Gebrüdern Grimm
Kammerspiele
19.00
für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene

Familienvorstellung
Sa 17 Nov
Showcase Beat Le Mot nach den Gebrüdern Grimm
Kammerspiele
15.00
für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene

Dezember 2018

Familienvorstellung
So 2 Dez
Showcase Beat Le Mot nach den Gebrüdern Grimm
Kammerspiele
15.00
für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene

Schulvorstellung
Mo 3 Dez
Showcase Beat Le Mot nach den Gebrüdern Grimm
Kammerspiele
11.00
für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene

Familienvorstellung
So 9 Dez
Showcase Beat Le Mot nach den Gebrüdern Grimm
Kammerspiele
15.00
für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene
Showcase Beat Le Mot nach den Gebrüdern Grimm
Kammerspiele
19.00
für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene

Schulvorstellung
Mo 10 Dez
Showcase Beat Le Mot nach den Gebrüdern Grimm
Kammerspiele
11.00
für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene

Schulvorstellung
Fr 14 Dez
Showcase Beat Le Mot nach den Gebrüdern Grimm
Kammerspiele
11.00
für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene

Familienvorstellung
Sa 15 Dez
Showcase Beat Le Mot nach den Gebrüdern Grimm
Kammerspiele
15.00
für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene

 

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter