aa -Tagesimpulse

Digitalkamera

Digitalkamera

ganz hübsche Ergebnisse kann man erreichen mit der Digitalkamera CANON. Die früheren Giganten der Spiegelrefelex-Kamerahersteller aber entweder alle den Markt verschlafen, oder sind in Spezialdisziplinen gegangen, wie Olympus. Selbstverständlich kann man mit diesem Zauberspiegel nicht nur in JPEC aufnehmen, sondern auch in dem professionellen RAW Format. Die Videoqualität ist Full-HD. Scheinbar ist die Kamera auch mit den Testern gut weggekommen, siehe unten.

Die Canon EOS 750D kann man hier günstig schiessen, link. 573 € fühlt sich ganz hübsch an.

Auflösung

24,2 MP

Der APS-C-Sensor mit 24,2 Megapixeln ermöglicht lebendige und detailreiche Aufnahmen mit erweitertem Dynamikumfang und reduziertem Bildrauschen sowie einer gezielten Steuerung der Schärfentiefe. Am Ende des Tages kommen so Bilder zwischen 8 – 10 MB heraus. Das beeindruckende an dieser Auflösung ist, dass man trotz eines Ausschnitts mit dem Bildmaterial noch gut vertretbar agieren kann. Bei den Auflösungen von 3 MB war jede Detailbetrachtung mit sichtbarer Detailverlustigkeit begleitet.

 

Autofokus

Sehr schön finde ich den „intelligenten Sucher“.  Natürlich ist nicht der Sucher intelligent, sondern spannend sind die im Sucher eingeblendeten Informationen welche Felder die Kamera justamente als interessante anvisierte Scharfstellpunkte betrachtet. Sicherlich lassen die sich auch von Hand nachstellen. Der Schwenk der Kamera von ein paar Milimetern löst auch automatisch eine Neuberechnung der focussierten scharfgestellten Objekte aus.

Hybrid CMOS AF III

Der Autofokus beruht auf einer 19 Feldmessung, die angeblich auch bis in die Ecken des Aufnahmefledes sich erstrecken soll.

Video

Full-HD-Videos

Videoaufnahmen mit bis zu 1.080p Auflösung und bis zu 30 Bildern pro Sekunde; Mikrofoneingang.

Actionfotografie

Für Aufnahmen von Sportereignissen, oder Tierfotografie, die schnelle Bewegungen festfrieren soll, ist es hochwichtig, dass mehrere Aufnahmen pro Minute gemacht werden können. Canon schreibt: „Ein leistungsstarker DIGIC 6 Bildprozessor ermöglicht Reihenaufnahmen mit bis zu 5 B/s in voller Auflösung – keiner der speziellen Momente geht so verloren.“ Hört sich gut an.

Nachtaufnahmen

Um Abends und Nachts gut Fotografieren zu können brauchten Kameras früher hochempfindliche Filme. Die sogenannte ISO Zahl ist immernoch erhalten geblieben und drückt aus mit wie wenig Lichtphotonen so eine Kamera auskommt, ohne zu verhungern. Das heißt ohne dass das Bildrauschen zu groß wird. Probiert mal mit der trivialen Handykamera nachts zu fotografieren, dann wisst ihr, was hier gemeint ist. Die Digitalkamera Canon EOS 750 D hat schon gute Werte vorzuweisen.  Ich werde es bei meiner nächsten Kirchentour mal ausprobieren,was man mit der Standartausstattung so reißen kann. Canon schreibt: „Beeindruckende Aufnahmen bei wenig Licht ohne Blitzeinsatz werden durch einen großen ISO-Bereich von 100-12.800 (erweiterbar auf ISO 25.600) ermöglicht“

Hilfsweise kann man auch den eingebauten Blitz nutzen, der natürlich nur ein kleiner Hilfsmotor ist, denn einen leistungsstarken Blitz kann man in so einer kleinen Kamera nicht einbauen. Zum Glück kann man den Blitz ausstellen und jeder Fotograf sollte das tun, denn das Blitzen tötet die Farben.

Details der Canon Digitalkamera

Hier gelangt ihr zu den technischen Details der oben beschriebenen Digitalkamera

Bewertungen der Digitalkamera

Produktauszeichnungen

Fototest

FotoMagazin

StiWa

DigitalPhoto

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter