In dem Curiculum der Universität Hamburg, unter der Federführung von Prof Fischer hat Dr Swantje Göbel einen lichtvollen Vortrag gehalten zum Thema Würde im Sterben am 03.06.2015. Nach wissenschaftlichen Untersuchungen in den Niederlanden ist es über 60% der Sterbenden wichtig, dass ihre Selbstbestimmung und Würde geachtet wird. Die Uni Mainz arbeitet an einem Forschungsprojekt, dass die Gedanken aus Canada aufnimmt über eine psychotherapeutische Kurzintervention einen neuen Gedankenraum für den Sterbenden und das Umfeld des Moribunden zu schaffen. De kanadischen Forschergruppe um Harvey M. Chochinov entwickelte sogenannte „Dignity Therapy“ (DT). In dem hier runterladbaren pfd könnt ihr die Grundzüge dieser Vorgehensweise nachlesen. Wir kennen dieses Vorgehen aus dem Hospiz- und Trauerarbeit unter dem Begriff der Biografie-Arbeit, oder time-line-Arbeit. Hier das pdf…
Schramm_Z-Pallmed_2014_Dignity
Am nächsten Mittwoch, den 10.06.2015 spricht Frau Prof Recki, eine Philosophin der Uni Hamburg über die Endlichkeit aus stoischer Sicht und welche Auswirkungen der Ansatz für unsere Lebesnführung jetzt hat. Hier noch ein Querverweis. Start 18:15 Uhr, Hörsaal J, Uni Edmund-Siemers-Allee, altes Hauptgebäude.