Inhaltsverzeichnis
Bei einem sehr luziden Workshop auf dem Palliativ Medizin Kongress in Bremen am 5.09.2018 wurden den knapp 20 Teilnehmern von der Dozentin Heidi Müller des Frankfurter Trauerzentrums, link, an einem sommerlichen Spätsommertag auf den neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema Trauer Verarbeitung und Trauerprozesse gebracht. Erster wichtiger Leitgedanke:
Trauer ist ein natürlicher, biologisch verankerter Prozess
Heidi Müller hat sich alle Modelle der letzten 50 Jahre angeschaut und daraus ihre Schlüsse gezogen.
1. Prozessmodelle der Trauer Verarbeitung
a) Die Prozessmodelle der Trauer sind in den USA entwickelt worden. Jeder in der Hospizbegleitung, Pflege und Medizin lernt die Sterbephasen nach Kübler-Ross. Laut Heidi Müller hat Kübler-Ross aber nur geschickt geklaut und ist damit aber in der Fortführung weltberühmt worden.
b) Ein weiteren Goldstandard liefert die von mir sehr verehrte Psychotherapeutin Prof Verena Kast, die als Jung- Jüngerin ihre Habilitation über die Trauerphasen geschrieben hat. Dieses Buch ist lesenswert und auf jeden Fall beachtenswert. Laut unserer Dozentin und wissenschaftlichen Mitarbeiterin einer Uni im Frankfurter Raum sind die Modelle alle aus den 70er und 80er Jahren und leicht angegraut.
2. Kulturbasierte Trauermodelle der Trauerverarbeitung
Sehr erfolgreich und in der Szene der Trauerbegleiter sind außer-Deutsche Kulturmodelle der Trauer. Dazu gehört beispielsweise Canacakis, link. Müller meint außerhalb von Deutschland kennt den keiner auf dem internationalen Parkett.
3. psychologische Trauermodelle nach Sigmund Freud
Auch wäre es heutige 21. Jahrhundert-Sicht nicht mehr angemessen, dass man Trauer Prozesse mit Trauerarbeit im intellektuellen Sinne begreifen würde. Die Schwerpunktsetzung auf seelischer Arbeit wäre nur ein Teilaspekt und damit cum granu salis zu kurz gegriffen.
4. Spiral-Modelle der Trauer Verarbeitung
state of the art der Trauer Forschung ist
5. Duale Prozess Modell der Trauerverarbeitung
Wenn du diesem Link folgst, kommst du zu einem guten Artikel zur Trauer Verarbeitung über das wichtigste Modell der Trauer. Dazu gibt es auch ein Buch von Heidi Müller, die in dem allseits anerkannten Verlag ein Fachbuch über die Trauer Prozesse geschrieben hat, link.
Ein paar weiterführende Gedanken zur Trauer findest du in unserer Gedankenschaukel aus dem Sommer 2019, link.