aa -Tagesimpulse neuste Gedanken-Impulse

Ebola besiegt

Die Virsuerkranung Ebola ist nachhaltig besiegt worden

Bei Spektrum.de kann man nachlesen, dass der neu entwickelte Impfstoff einen hundertprozentigen Schutz ermöglicht. Schön, dass unsere Biologen und Mediziner so einen hochgefährlich-tödlichen Erreger endlich besiegen konnten. Hier gehts zur Quelle, link.

Die FAZ hatte schon im Sommer 2015 berichtet, hier zum Nachlesen, link. Untenstehend eine Aufnahme des Virus, der mit seiner „Intelligenz“ die hochkomplexe Abwehrmeachnismen des humanen Körpers lahm legen kann und ihn vernichten kann.

2014 kam es in Afrika zu einer sehr ernstzunehmenden Epidemie, die nahezu 30.000 Menschen infizierte und weit über 11.000 Menschen an der Virus-Erkrankung starben. Immerhin hat, nach m.E., die Weltgemeinschaft geschlossen gehandelt und die Westafrikanischen Länder massivst unterstützt mit Material und Menschen. Es wurde 10.000nde Quarantäne-Stationen und Desinfektions-Stationen errichtet. Die Molekularbiologen haben nun den Kampf gewonnen und es wird angenommen, dass zumindest die Spezies Ebola nicht mehr Menschenseelen fressen kann.

Hier kannst Du sehen, wo die Viren ihre tödlichen Schneisen gepflügt haben

.filovirus_phylogenetic


Wikipedia schreibt:

In seiner Länge variiert es zwischen 1 und 4 Mikrometern (µm), jedoch beträgt der Durchmesser konstant 80 nm und es gehört damit zusammen mit der Gattung Marburgvirus aus derselben Familie zu den größten bekannten RNA-Viren. Als weitere Besonderheit besitzt dieser Erreger auch die Matrixproteine VP40 und VP24.

Ebolaviren sind fähig, sich in fast allen Zellen des Wirtes zu vermehren. Dabei kommt es aufgrund der schnellen Virensynthese zu einem Viruskristall (Crystalloid), der vom Bereich des Zellkerns nach außen dringt und einzelne Viren nach Auflösung beziehungsweise Zerfall der Zelle (Lyse) freilässt.

Morphologie

Das Ebola-Virus weist in seinem Inneren einen elektronendichten Zentralkörper auf, das sogenannte Nukleokapsid. Das Nukleokapsid besitzt einen Durchmesser von 50 nm und ist helikal gewunden. In der äußeren Virushülle, die vergleichbar mit der Zellmembran ist, befinden sich Trimere des Oberflächenproteins GP, die die sogenannten Spikes bilden. Diese weisen in der Regel eine Größe von 8 nm auf und ragen aus dem Partikel.[1]

Genomorganisation

Die genetische Grundausstattung des Ebola-Virus besteht aus annähernd 19000 Nukleotiden, welches einer Größe von 19 kb entspricht. Die Genabfolge der viralen Strukturproteine, die sich auf dem Genom befinden, sind linear folgend angeordnet:


Bildrechte pixabay CC bhossfeld,  Dr F Muryphy Wikipedia

ebola_virus

Von CDC/ Dr. Frederick A. Murphy – This media comes from the Centers for Disease Control and Prevention’s Public Health Image Library (PHIL), with identification number #1833.Note:

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter