aa -Tagesimpulse Lebensführung

endurance

endurance – Geduld als Führungsqualität

Welches Paradigma treibt die Wirtschaft?  Gemeinhin versucht man dem der Trinität  Höher, Schneller, Weiter die Impulskraft von Wirtschaft zu erklären.

Das beste Wirtschaftsmagazin in Deutschland, mit vielen Edelfedern gespickt, die Themenfeldern auf neuen Wegen nähern und sie erschließen, hat sich auf den Weg gemacht ein Themenheft über Geduld zusammenzuschreiben. Im Englischen wird Geduld übersetzt mit endurance oder patienece. Brand eins schreibt, dass es im Netz 275 Wortgleichungen gibt, Synonyme für Geduld und mit dieser scheinbaren Unfasslichkeit und Indifferenz der Definition und des Definendums in Wirtschaftskreisen, die immer so präzise sein wollen, nicht verloren hat. Brand Eins beweist, dass Geduld ein Erfolgsfaktor ist für Start-Ups, oder für Konvergierende Prozesse zwischen Alteingeführten Handwerken und der Spezialisierung auf ein bestimmtes Themenfeld. Wie man an jeder Ecker von Führungskräften-Vorträgen lernen kann( 2.5 Jahre Marketing Club Hamburg)  ist das Erfolgsgeheimnis von durchstartenden Unternehmen:

burning and endurance

burning

Bildrechte pixabay CC geralt

Wenn du von einer Produkt-Idee oder Dienstleistungs-Idee überzeugt bist, nicht auf irgendwelche Marktforschungen wert legst, einfach weil du für xyz brennst, dann bist du auf dem richtigen Weg des burning, vom Herzen gesteuerten.

Gleichzeitig mußt du natürlich eine Nachhaltigkeit der Gedankenführung und Wirtschaftsführung an den Tag legen, weil manchmal Deine Vision für den Markt noch nicht reif ist, bzw.  die Vision sich erst langsam im Markt durchsetzen muss.  Deswegen brauchst du die Geduld, weil sich Prozesse nicht immer steuern lassen und man getrieben von seinem inneren Brennen einfach seinen Weg geht. ( beindruckender case der Gründer des Wacken-Festivals in Schleswig Holstein, der von einem kleinen happening auf einer schlammigen Wiese in Wacken im letzten Jahrhundert es zu einem der größten Brands in seinem Bereich gebracht hat und zur Saison der größte Arbeitgeber in Schleswig-Holstein geworden ist. Die Überzeugung das es gut ist und das Durchhaltevermögen mit Geduld gemixt hat den Erfolg ausgemacht. Wie der Gründer uns im Marketing-Club erzählt hat, war seine Firma auch mal kurz vor dem Konkurs, wegen „falscher Berater“.

Im Gottesdienst des „HamburgProjektes“ Mitte Mai 2018 hat Pastor Matthias folgenden Gedanken vorgetragen:

Basis für Geduld in deiner Lebensführung ist Vertrauen.

Finde ich wichtig den Gedanken zu denken und dann zu verschränken.

  1. Vertrauen in seiner Idee und Fähigkeiten

  2. Brennen für seine Ideen und Fähigkeiten

  3. Geduld und Durchhaltekraft zur Prozess-Optimierung

  4. Geduld gegen die anfänglich harten Winde im Markt anzusegeln, anzukämpfen

Geduld als Führungsmoment

Bildrechte pixabay CC SamuelFrancisJohnson


Geduld

Brand eins bekommst du im gut sortierten Zeitschriftenhandel. Es kostet immerhin 10 €, aber wenn schon der Tagesspiegel aus Berlin 2.30  € kostet, dann sind 10 Euro in der Preisrelation auch ok.

Wir zitieren auszugsweise aus BRAND EINS:

Geduld zum Beispiel mag ja eine gute Eigenschaft sein, aber ökonomisch? Ein Rohrkrepierer. Schließlich weiß doch jeder, dass die Schnellen die Langsamen fressen und einen der Konkurrent bestraft, wenn man zu spät kommt. Was also hat die Geduld in einem Wirtschaftsmagazin zu suchen?

Sie wird, davon ist nicht nur Wolf Lotter überzeugt, zu einem wesentlichen ökonomischen Faktor werden, wenn es in einer nächsten Phase der Digitalisierung nicht mehr allein um Beschleunigung geht („Geduldsproben“, S. 38). Geduld wird gebraucht, wenn Antworten auf die großen Fragen gesucht werden, wenn Geschäfte länger leben sollen als bis zum Börsengang oder wenn man etwas Grundsätzliches verändern will.

Der Geduldige ist keine Schlafmütze – er denkt nur nach, bevor er agiert. Wie lange das im Idealfall dauert? Diese Frage erforschen Wissenschaftler schon lange und haben dennoch nur Näherungswerte für den richtigen Zeitpunkt einer Entscheidung gefunden. Trotzdem ist hilfreich, was Thomas Ramge an wissenschaftlichen Erkenntnissen zusammengetragen hat – und beruhigend: „Von wenigen Ausnahmen abgesehen“, sagt der Unternehmer und Autor Rolf Dobelli, „können wir bei geschäftlichen Entscheidungen immer eine Nacht darüber schlafen, bevor wir sie treffen.“ Hektik jedenfalls hilft selten, wie der Ökonom Matthias Sutter bestätigt. Im Gegenteil: Gerade in brenzligen Situationen kann es die beste Lösung sein, nichts zu tun („Der Punkt des maximalen Grübelns“, S. 80 / „Aktionismus ist ein Blödsinn“, S. 102 / „Tu nix!“, S. 108).

Bildrechte pixabay CC Altioe

___________________

Nimm von jeder Tugend nur das mittlere Maß

Natürlich soll man es, wie mit jeder Tugend im Lebenslaufe, nicht übertreiben. Die antiken Philosophen, Aristoteles fordert die Mesotes (μεσότης, griechisch „Mitte“) . Hier weiterlesen bei Wiki.   Man kann Langmut und Geduld auch übertreiben. Zu lange auf warten auf Godot, dass sich ein gewünschtes Ereignis ergibt, weil die Prämissen auf der Gegenseite geändert werden.  Sehr oft ändert sich eine im geheimen getroffene Entscheidung eben gerade nicht, weil man die Welt nicht so wünschen kann, wie man es gern hätte. Sind wir bei „Wünsch dir was“?

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter