In „meinem“ Kloster gibt es wunderschöne Dinge zum Trinken und Essen. Das führt sich daraufhin zurück, dass die Klosterbrüder dort eine umfangreiche Landwirtschaft betreiben. Das heißt, dass die benediktinischen Mönche nach den Gebeten, Morgenhore, sich auf den Trecker schwingen, oder den Mähdrescher bedienen, um die Ernte einzubringen. Der Klostergarten für Kräuter im Gästehaus-Trakt ist leidlich verwildert, aber die hier vorgestellte und angepriesene Teemischnung ist speziell für das Kloster Münsterschwarzach nach deren jahrhundertealten Anweisungen hergestellt worden. Das Kloster Münsterschwarzach blickt auf eine 1000 Jahre alte Geschichte zurück ( Abgesehen von 100 Jahren Unterbrechung im 19. Jahrhundert – Zeit der Säkulartion). Die Produktbeschreibung des
Fasten- und Erneuerungstee
fügen wir hier unkommentiert hinzu:
Die Fastenzeit ist eine Zeit der inneren Reinigung. Schon immer spielte der Genuss von Kräutertee beim Fasten eine wichtige Rolle. Dieser unterstützt den Reinigungsprozess und kann den Körper dabei unterstützen, schädliche Stoffe, die sich in unserem Körper angesammelt haben, loszuwerden. Anselm Grün empfiehlt den Münsterschwarzacher Erneuerungs- und Fastentee als Begleiter für die Fastenzeit.
Die Teemischung, speziell hergestellt aus Kräutern aus biologischem Anbau für die Abtei Münsterschwarzach, kann reinigend, belebend und erfrischend wirken, ohne den Appetit anzuregen. Dieser Tee kann als Begleiter beim Fasten und Entschlacken genutzt werden.
Hier kannst du den Tee unkompliziert, mit Kauf auf Rechnung bestellen, link.
Das Kloster betreibt eine eigene Bäckerei mit Backstube und Fleischerei, wo die umliegenden Dorfbewohner schlangestehend sich von der guten Qualität der Produktion anlocken lassen.
Zum Fasten kannst du einen superschönen Kalender von Pater Anselm Grün koofen, link. Wenn du dich für das Intervall-Fasten interessierst, dann kannst du das Buch von Peter Müller auch im Klosterladen online kaufen für 16 Taler, link.