Beziehung Gedankenfalle Lebensführung Psychologie

Erwartungshaltung

Erwartungshaltung

Erwartungshaltungen können gigantische Fallen sein. In seinem eigenen Fiktions-Karussell entstehen Erwartungen, die in keinster Weise rückgebunden sind mit der Realität und den anderen Protagonisten in diesem Leben.  Deswegen ganz ganz dringend den Reflexionsspiegel benutzen, oder sich im Freundeskreis spiegeln lassen. Am entspanntesten ist es ohne Erwartungshaltungen in die Welt zu schauen, und doch planen wir manchmal etwas. Wenn eine Theaterpremiere ansteht, erwartet man ein spannendes Stück, das einem das Herz erfüllt.

 

Versuche ein Leben ohne Erwartungshalten zu etablieren. Du wirst überrascht sein, wie viel Neues sich entwickelt, gänzlich ungeplant. Ergieb dich in den Flow der Zeit und vertraue auf Bewegung und Fügung.

Kleine Geschichte aus meinen Leben. Ungeplant fährt man zu einer Freundin, Sommer 2007. Die gemeinsame Verbindung läßt schnell spontane Beschlüsse reifen und schon fährt man am nächsten Tag nach Groningen in Holland. Ich werde die Autofahrt nicht vergessen, wir haben unser Leben voreinander ausgebreitet und so offen habe ich noch nie in meinem Leben mit jemanden kommuniziert. Irgendwann strandeten wir in Groningen, suchten ein Hotel. Im gedanklichen Sommerkleid waren wir umfangen von den  tanzenden Salsa-Tänzerinnen, die über den Marktplatz folgen. Wir genossen die ganze Bandbreite und Lebenstiefe im Flow der Zeit – ungeplant. Nicht mit Zirkeln und Linealen im Vorhinein auf der Lebensreisekarte abgesteckt.

Wir denken, dass eine Mischung aus Planung und Flow die Schönheit des Lebens baut. Planung ist die Grundlage für neue Seins-Ebenen. FLow ist die schönste Welligkeit im Leben, die wir nicht steuern können – sie kommt zustande, wenn die richtigen Menschen-Seelen sich treffen. Auch die Buddhisten sind dafür, sein Leben im Hier und Jetzt zu führen und Erwartungshaltungen sind diesbezüglich eine Kontraindikation. Man beplant seine Zukunft – ein klares NO GO.

Klar möchte man Ziele erfüllen und um dahin zu kommen sind Erwartungs-Perspektiven sinnvoll und zielorientiert. Aber die Erwartungshaltung zeitigt einen energetischen Druck, der das Gegenüber , oder auch das Weltgefüge mit antagonistischen Widerstand füllen könnte.

On the long run  ist es natürlich schon so, dass der Lebens-Reise-Zug einen Fahrplan hat, der wesensmäßig, naturbedingt, an die verlegten Gleisstrecken gebunden ist. Wenn man nach China mit der Bahn fahren möchte, so geht das qua Transsibirischer Eisenbahn, man fährt ein paar Wochen, kommt aber an. Möchte man mit der Eisenbahn nach Neuseeland fahren, wird das deutlich schwieriger, m.a.W .ist denkunmöglich. Also könnte man anfangen Schienen zu legen, Immerhin sind die Denkschranken immer neu zu hinterfragen. Wenn vor 50 Jahren jemand gesagt hätte „ich fahre mit der Eisenbahn nach London“ hätten dem alle den Irrsinnvogel gezeigt. Heute ist es Realität, auch ohne über das Wasser gehen zu müssen.

Erwartung, Erwartungshaltung, Ziele, Sinnerfüllung

Bildrechte pixabay Cc skeeze

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter