aa -Tagesimpulse Übergänge

Exhumierung

Exhumierung bezeichnet das Ausgraben einer Leiche, meist aus kriminologischen Gründen.

Wie eine spanische Richterin angeordnet hat, soll der arme Künstler DALI nach 30 Jahren ausgegraben werden, weil eine durchgeknallte Frau behauptet, sie wäre die Tochter des Künstlers, die natürlich damit bezwecken möchte an das Erbe des Künstlers zu kommen. Hier der link zur Süddeutschen Zeitung. Durch die Exhumierung soll nun DNA entnommen werden, mit der dann die Gerichtsmedizin einen Vaterschaftstest durchführen kann.  Natürlich können Tote wieder ausgegraben werden, wenn die StA, Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsinteresse hat. Wegen eines läppischen Vaterschaftstests eine Leiche auszugraben, die schon 30 Jahre in Stille ruht, scheint mir extrem absonderlich zu sein. Ein ebenso gewichtiges Rechtsgut ist die Totenruhe, die der Gesetzgeber unter einen ganz besonderen Schutz stellt. Ich denke die nächste Instanz in Spanien sollte die beiden Rechtsgüter klug abwägen und den Exhumierungsbeschluss aufheben.

By the way Exhumierung von Feuerbestattungen sind völlig sinnfrei, weil bei den Verbrennungstemeraturen von knapp 1000 Grad jedes organisches Material zernichtet wird. Deswegen muß jeder Bestattungspflichtige bei einer Freuerbestattung eine 2. ärztliche Leichenschau durchführen lassen und bezahlen.

 

Wikipedia schreibt über die Exhumierung:

Die Ausgrabung einer beerdigten Leiche ist im Strafverfahren zum Zweck der gerichtlichen Leichenschau zulässig (§ 87 Abs. 3 Strafprozessordnung (StPO)). Exhumierungen können nach § 87 Abs. 4 Satz 1 StPO durch einen Richter, bei Gefahr im Verzug auch durch die zuständige Staatsanwaltschaft angeordnet werden. Wenn ein Angehöriger des Toten ohne Schwierigkeiten ermittelt werden kann und der Untersuchungszweck hierdurch nicht gefährdet ist, ist dieser von der Exhumierung zu benachrichtigen. Bei Verdacht auf Vergiftung soll auch ein chemischer Sachverständiger anwesend sein (Ziff. 34 RiStBV). Die Obduktion ist nicht dem Arzt zu übertragen, welcher den Verstorbenen in der dem Tod unmittelbar vorausgegangenen Krankheit behandelt hat. Er kann jedoch aufgefordert werden, der Leichenöffnung beizuwohnen, um aus der Krankheitsgeschichte Auskünfte zu geben.

Andere Gründe für eine Exhumierung

Exhumierungen können verschiedene Zwecke haben. Sie können zum Beispiel dazu dienen:

  • Historische Geschehnisse zu erforschen (siehe auch Wahrheitskommission).
  • Tote umzubetten,
    • zum Beispiel weil bei einem Bauprojekt ein alter Friedhof gefunden wird,
    • zum Beispiel um sie an einem würdigeren Ort zu bestatten. So wurde im Juni 1989 der Leichnam von Imre Nagy exhumiert und feierlich beigesetzt.
  • Tote von Massengräbern in Einzelgräber umzubetten.
  • Ein Grab für die nächste Nutzung freizumachen. Die dabei noch gefundenen Knochen werden oft in ein Beinhaus gebracht, manchmal werden sie verbrannt.

 

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter