Über den Sinn und Zweck von Filterblasen und dero Vor- und Nachteile
Der Begriff Filterblase entspringt einen Buch die Filterlbase, hier der link zu Amazon, von Eli Pariser. Wiki schreibt:
Die Filterblase (englisch filter bubble) oder Informationsblase (englisch informational bubble) ist ein Begriff, der vom Internetaktivisten Eli Pariser in seinem gleichnamigen Buch[1] verwendet wird. Laut Pariser entstehe die Filterblase, weil Webseiten versuchen, algorithmisch vorauszusagen, welche Informationen der Benutzer auffinden möchte – dies basierend auf den verfügbaren Informationen über den Benutzer (beispielsweise Standort des Benutzers, Suchhistorie und Klickverhalten). Daraus resultiere eine Isolation gegenüber Informationen, die nicht dem Standpunkt des Benutzers entsprechen.
Die FAZ hat zur Filterblase Ende 2016 auch einen lichtvollen Beitrag geschrieben, link. Natürlich kann der Filter, der bemüht ist immer die eigenen Werte weiter zu befördern zu einem selbstreferentiellen Hamsterrad werden.
Was passiert, wenn man sich aus der Filterblase begibt?
hier ein lesenswerter Artikel über den Umgang mit Facebook und der Annahme von Freundschaftsanfragen, die überhaupt gar keinen Sinn machen. Die Autorin schreibt aus ihren Erfahrungen, als sie mit Absicht alle Freundschaftsanfragen annahm, die über sie geschüttet worden sind und was für ein absoluter bullshit, insbesondere von notgeilen Männern, über sie geschüttet worden ist. Hier kann man wunderbarst sehen, wie klug es ist, dass es die Filterblase gibt –Link
Auch lesenswert unser Bericht über die Datenkrake Facebook, link.
Ein schönes Synonym für Filterblase ist „Echokammer“
Ein nettes Feature über die Wahrheit im Netz, das Filterblasen-Phänomen und den Umgang mit der Welt unter dem eindeutig gefärbten Licht der Alogorythmus von Facebook hat die Autorin Ursula Ott geschrieben, Hier könnt ihr die 20 Minuten nachlesen, link. Ott sagt, dass es doch total sinnstiftend und erkenntnisstiftend ist, wenn man mal wieder in eine echte Bibliothek geht und nicht nur bei google recherchiert. Wer seine eigene Weltwahrnehmung nur über die Sozialen Medien steuert, der wird in seiner selbstreferentinellen Kreis-Gedankenschaft auf ewig gefangen werden und bald in einer WELT-Abgehobenheit landen, weil die Echokammer nur die Posts in das Leben spielt, die man sich durch das Anlegen des Newsfeet selbst bestimmt hat. Also eine megagroße Gefahr der neutralen Weltwahrnehmung.