Über das Fliegen
das wundersame ist, dass die Vögel es schaffen, gleichzeitig in der Luft zu gleiten und Kraft für den Flug nach vorne in die Luft zu bringen. Dazu hat die Evolution einen hochkomplexen Flügelschlag erfunden. Es gibt inzwischen eine kleine Techniker-Bewegung, die den Vogelflug nachahmend in Realität umzusetzen sucht. Siehe auch hier
Reinhard Mey singt: „Über den Wolken muß die Freiheit wohl grenzenlos sein.“ Wahrscheinlich sind wir Mensche irgendwie doch neidisch, dass der lächerliche Vogel sich perfekt durch die Lüfte bewegen kann und wir eigentlich gar nicht, oder mit extrem viel technischem Aufwand. Immerhin ist die Luftfahrtindustrie so weit fortgeschritten, dass Flugzeuge so gut wie gar nicht abstürzen.
Beim Flugzeug schaffen die Flügel den Auftrieb, so dass der Flieger in der Luft gleiten kann. Die Düsen oder Propeller schaffen den Schub nach vorne.
Das die Menschen es geschafft haben, das Fliegen für sich umzusetzen hat viele Jahrtausende gedauert. Unter anderem brauchte man leistungsfähige Motoren, die Leonardo da Vinci noch nicht einsetzen konnte.