bei Jokers kann man für fast kein Geld 324 Minuten Fachvorträge von Psychologen hören über das Forschungs- und Themenfeld
Positive Psychologie
es handelt sich um ein MP3 Format und kostet lächerliche 15 €, im Original hätte das Janze 56 € gekostet. Hier der Bestelllink für JOKERS, oder im Grindelviertel koofen.
Hier die Inhaltsangabe frei nach Jokers:
„Vom neuesten Stand der Positiven Psychologie, MP3-CD“
Die Wirksamkeit positiv-psychologischer Interventionen ist längst bekannt. Daher finden sie Anwendung in Erziehung, Therapie, Coaching oder Management. Die folgenden Vorträge zeigen aus verschiedenen Perspektiven, warum sie so gut wirken. Sie bieten zahlreiche Inspirationen und machen immer wieder wird klar: Positive Emotionen und Einstellungen sind unerlässlich für ein gutes und gesundes Leben.
Barbara Fredrickson ist Professorin für Psychologie und leitet das Labor für Positive Emotionen und Psychophysiologie. Ihre Arbeiten über positive Emotionen setzten neue Maßstäbe. Sie präsentiert in „Die Aufwärtsspirale der Positivität“, wie sich positive Gemütszustände heilsam auf die Gesundheit auswirken und letztlich alle Lebensbereiche beeinflussen. Dadurch wird eine Aufwärtsspirale des Wohlbefindens in Gang gesetzt, gewinnbringend für die Erlebenden selbst und ihre Umgebung. Schon eine leicht positiv gefärbte Erfahrung bewirkt etwa, dass wir mehr Informationen aufnehmen, und unser Denken offener und flexibler wird.
Tobias Esch, Neurowissenschaftler und Professor für Integrative Gesundheitsförderung, bringt uns in „Ganz Neues zur Neurobiologie des Wohlbefindens“ nahe, dass wir es in der Hand haben, unser Gehirn auf Glück zu programmieren.
Philip Streit, Psychologe und Psychotherapeut, präsentiert Wege zum Glück in „Positive Psychologie – Der systemische Blickwinkel“. Humorvoll geht er auf verschiedene therapeutische Paradigmata ein und zeigt, wie wir zu Wohlbefinden und einem erfüllten Leben kommen können. Er erläutert zahlreiche positive Interventionen und deren Wirkung aus systemischer Sicht.
Gunther Schmidt, Leiter des Milton-Erickson-Institutes Heidelberg und ärztlicher Direktor der SysTelios Klinik,
Barbara Fredrickson: Die Aufwärtsspirale der Positivität
Tobias Esch: Ganz Neues von der Neurobiologie des Wohlbefindens
Philip Streit: Positive Psychologie – Der systemische Blickwinkel
Gunther Schmidt: Hypnosystemik und Positive Psychologie
Vier Vorträge anlässlich des Kongresses „The Cutting Edge of Positive Psychology – Brennpunkte der Positiven Psychologie“, 02. – 03. Juli 2016 in Hamburg, ca. 324 Min. auf 1 MP3-CD.