In Harburg gibt es zwei wichtige Friedhöfe:
a) Neuer Friedhof Harburg
b) Alter Friedhof Harburg
1828-1937 . Hier weiterlesen über den Alten Friedhof Harburg, link.
a) Neuer Friedhof Harburg
Der Neue Friedhof Harburg liegt auf einem hügeligen Gelände. Es gibt dort eine Trauerfeierkapelle aus den 60er Jahren und ein eigenes kleines Abschiedshaus für den Abschied am offenen Sarg. Ich hab dort schon einige Trauerfeiern erlebt. Die Kapelle ist geräumig, im Gegensatz zu dem Abschiedsraum. Das ist aber nicht schlimm, weil die persönliche Abschiednahme nicht im Umfeld von 200 Zuschauern gestaltet werden sollte. Wenn 300 Trauer-Gäste kommen, dann bilden die Gäste eine lange Schlange und treten einzeln, bzw in kleinen Gruppen ein. Mehr zum Abschied in generale, hier klicken. Beeindruckt war ich im Herbst 2017 von dem neuen Friedhof in Harburg durch die Vielgestaltigkeit der Begräbnisorte. Insbesondere die Streuobstwiese hat mir gedanklich wirklich gut gefallen, hier klicken.
Themengrabstätten auf dem Neuen Friedhof Harburg
Urnenhain Neuer Friedhof Harburg
Individuelle Grabstein-Gestaltung
Die Grabstein-Gestaltung ist auf dem neuen Friedhof Harburg offensichtlich recht liberal. Bildrechte Institut für Lebensberatung 2017
Große Begräbniswiese Neuer Friedhof Harburg
Schwarzweiss-Gestaltung Grabstein Friedhof Harburg, Bildrechte Institut für Lebensberatung Hamburg, 2017
Friedhofsplan Friedhof Harburg
Syrisch Orthodoxe Gräber
Es gibt auch einen Teil für Syrischer Gräber, sprich Religionsangehörige
Grabpflege Friedhof Harburg
Eine ganz schöne Lösung finde ich die Leih-Gießkannen auf dem Harburger Friedhof. Ich kenne den Kampf auf dem Friedhof um die verstecken Gießkannen, die auch gerne mal vom Nachbarn geklaut werden.
Kapelle für 200 Gäste neue Friedhof Harburg, Bildrechte Institut für Lebensberatung Hamburg, 2017
Bildrechte alle Bilder in diesem Beitrag: Institut für Lebensberatung Hamburg, Herbst 2017