Hamburg räumt auf!“ startet zum 20. Mal ab dem 24.3.2017
Schon viele Jahre haben die Bürger der Stadt Hamburg in einer gigantischen gemeinsamen Aktion Hamburg an den Stellen aufgeräumt, wo die Stadtreinigung kein Auge für hat, oder keine Personalressourcen.
Die Müllabfuhr der Stadt Hamburg schreibt:
Wir sind sicher: Auch bei der inzwischen 20. Hamburger Aufräum-Aktion werden wieder viele begeisterte Bürgerinnen und Bürger mithelfen, unsere schöne Stadt noch schöner zu machen. Machen Sie mit!
Kein Wunder, dass Hamburg in diesem Jahr unter die 10 lebenswertesten Städte der Welt gewählt wurde*. Wenn Zehntausende freiwillige Helferinnen und Helfer öffentliche Flächen, wie z.B. Spielplätze, Schulhöfe oder Grünanlagen, abseits der Straßen von lose herumliegendem Müll säubern, muss sich das positiv auswirken. Bei der Aktion 2016 gab es übrigens erneut einen Rekord: Fast 66.000 Hamburgerinnen und Hamburger haben sich für ihre Stadt engagiert und über 300 t Müll gesammelt.
Aktionszeitraum: 24. März bis zum 2. April 2017
Machen Sie 2017 auch (wieder) mit, wenn es zum 20. Mal heißt: „Hamburg räumt auf!“.
Melden Sie sich hier online an!
Wenn man sich anmeldet ist das gut für die Koordination der Aktion. Außerdem werden kostenlos Müllsäcke und Handschuhe für Erwachsene und Kinder gestellt Wichtig ist auch, dass man Termine verabredet wo die Müllabfuhr die Säcke wieder abholt. Nicht erlaubt ist die Müllsäcke auf den Recyclinghöfen abzugeben – warum eigentlich nicht????
Anmerkung zur Aktion.
Warum müssen wir alle gigantische Müllgebühren und Aufräumgebühren bezahlen? Das was der Bürger an Müll sieht, sollte der Stadtreinigung mit dem groß aufgestockten Personal, 2017, auch selbst, vollständig in den Griff bekommen. Ein wichtiger Teil der Daseinsfürsorge der Stadt Hamburg.