aa -Tagesimpulse Medizin

Fusspilz

was kannst du gegen Fußpilz unternehmen?

Fußpilz ist eine extrem weit verbreitete Krankheit. Gegen den Fußpilz hilft nur nachhaltiges Powern mit Medikamenten.

Entweder du gehst gleich zum Hautarzt, oder du gehst in die Apotheke und lässt Dich vom Apotheker, Apothekerin beraten.

Die allwissende „Apothekenumschrau“ schreibt:

Symptomatik von Fußpilz

Eine spezielle Form des Fußpilzes befällt insbesondere die Sohlen und greift langsam auf die Fußkanten und den Fußrücken über. Sie wird daher auch Mokassin-Mykose genannt. Erste Symptome sind eine feine, trockene Schuppung auf entzündeter Haut. Im weiteren Verlauf können sich dicke Hornhautschichten und schmerzhafte Risse vor allem an den besonders belasteten Fersen bilden. Häufig wird diese Form von den Betroffenen nicht als Fußpilz erkannt, sondern als besonders trockene Haut interpretiert

Therapie von Fußpilz

Die Behandlung richtet sich nach dem Ausmaß der Pilzinfektion. Im Anfangsstadium genügt es meist, die betroffenen Hautregionen äußerlich zu behandeln. Bei fortgeschrittenem, großflächigem Pilzbefall an Fußsohlen, -ballen, Fersen und Nägeln ist jedoch die Einnahme von Präparaten erforderlich, die den Pilz auch von innen bekämpfen.

Nicht verschreibungspflichtig und gut Wirksam ist Lamilsil, daß Du in der Apotheke bekommst.  Lamisil kommt von dem Pharmariesen Glaxosmithcline aus UK. Hier kommst zu zur Website von Lamisil, link.

A. Lamisil® enthält den Wirkstoff Terbinafin. Terbinafin wirkt fungizid, das heißt, es tötet den Pilz ab, im Gegensatz zu fungistatischen Medikamenten, die das Pilzwachstum hemmen. Lamisil® verbleibt über die Anwendungsdauer hinaus in der Haut und bekämpft weiter die Erreger.

Wie funktioniert der Wirkstoff von Lamilsil?

Terbinafin hemmt die ErgosterolSynthese in der Pilzzellmembran. Durch die Inhibition der Squalenepoxidase blockiert Terbinafin die Umwandlung von (S)-Squalen-2,3-epoxid in Lanosterol, dem Vorläufer von Ergosterol. Daraus resultiert eine Squalenanreicherung und ein Ergosterolmangel der Zellmembran. Im Gegensatz zu Itraconazol, das die Umwandlung von Lanosterol in Ergosterol blockiert, wirkt Terbinafin damit früher im Syntheseweg. Letztlich blockieren beide Präparate jedoch die Bildung der Zellmembran von Pilzen, für die Ergosterol ein essentieller Bestandteil ist.

Handelsnamen

Amiada (D), Amisan (A), Amykal (A), Dermatin (D), Fungizid-ratiopharm extra (D), Helvepidin (CH), Lamisil (D, A, CH), Mayfung (A), Myconormin (D, A, CH), Octosan (D), Pedibene (A), Tineafin (CH), Lamicosil (E), zahlreiche Generika (D, A, CH)

Terbenafine_Structural_Formula_V1.svg

Bildrechte: Von Jü – Eigenes Werk, CC-BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=55503341

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter