aa -Tagesimpulse neuste Gedanken-Impulse

G20 – Hamburg Effizinenzbetrachtung

Das G20 Gipfeltreffen fand  in Hamburg statt – Bilanz

Als guter Kaufmann sollte man immer Bilanz ziehen. Soll und Haben berechnen, Aktiva und Passiva nennt man das in der Bilanz. Immerhin hat die Bundesregierung den Hamburger Steuerzahlern 50 Mio zugesagt, bei einer Gesamtkostenrechnung von 130. -150 Mio ein Drittel aus dem Bundeshaushalt.

Wenn man die Kosten in Hamburg in Relation setzt, zu den Kosten, die andere Gipfel gleicher Qualitätsstufen gekostet haben – nur so ist valides Benchmarketing zulässig – dann liegen die Kosten für Hamburg durchaus in der Range, die andere Gipfel gekostet haben – irgendwas zwischen 100 und 200 Millionen Euro. Deswegen sind die Schlagzeilen des Hamburger Abendblatts nicht falsch aber nicht ins Verhältnis gesetzt zu den Erwartungswerten einer solchen hochdifferenzierten und komplexen Orga in Hinsicht auf die Grundsicherung der Objekte, der Politiker, deren Stäbe und die zusätzlichen Einsatzkräfte der Polizei und Bundeswehr, CIA und KGB. Die beiden letztgenannten Personalkosten zahlen die Staaten zum Glück selbst. Die Hotelkosten dürften auch nicht unerheblich sein..

update 10.07.2017:  sehr schöne Bilder sind gestern in der Schanze in Hamburg entstanden, Hamburg räumt auf war Bewegunggrund für viele tausend Hamburger aufzuräumen, link.

1.Aktiva des G20-Gipfeltreffens

In Hamburg sind nicht nur weltweite Führungskräfte der jeweiligen Weltwirtschaftsnationen angereist, sondern genauso wichtig, hundertfach so viele  Journalisten und Medienvertreter aus der ganzen Welt.  Das Licht der Welt wird für 3 Tage auf unsere Freie und Hansestadt geworfen. Was bringt uns das für Hamburg?

a) Hamburg wird als Stadt wahrgenommen, als Reiseziel und valider Wirtschaftsstandort, als schönste Stadt der Welt.

b) die Hamburg Tourismus-Anbieter, Hotels, Musicals, Theater und Museen, Hafenbarkassen freuen sich über die kostenlose Werbung für die Stadt Hamburg. Laut Statistischem Landesamt nimmt die Zahl der Touristenübernachtungen jedes Jahr zu. Die Tourismus-Industrie wird heute immer wichtiger für die Wertschöpfung in Hamburg.

(Was die Touristen hier anschauen wollen, bleibt mir nach wie vor völlig schleierhaft!)

c). Hamburg erscheint auf der weltweiten Bühne als hanseatischer Gastgeber von weltweiter Bedeutungs- und Tragkraft.

d). Hamburg könnte ein Signum für Beschlüsse der G20-Führungskräfte werden, die zur Wirtschafts-Erstarkung von Afrika führen könnte.  DEUTSCHLAND gibt per Anno, weltweit versteht sich“ BMZ 8,541 Mil­li­ar­den Eu­ro“ aus, so schreibt das Bundesentwicklungshilfe-Ministerium in Berlin. Wer es genauer wissen möchte, soll bitte auf diese Seite der Bundesregierung surfen, link.  „Planet wissen“ schreibt zur prozentualen Bemessung der Entwicklungshilfe im Lichte des BSP in DEUTSCHLAND:„Um die Entwicklungshilfe verschiedener Geberländer miteinander vergleichen zu können, setzt man die staatlichen Leistungen (ODA) ins Verhältnis zum Bruttonationaleinkommen. Das nennt man ODA-Quote. Im Jahr 2015 lag die deutsche ODA-Quote bei 0,52 Prozent und damit leicht über dem Durchschnitt der Geberländer.  Laut einem Beschluß der Weltgemeinschaft aus 2015 soll das Planziel für jedes Land 0,7 % sein.  Ist Deutschland also noch auf dem Weg….

2. Passiva des G20-Gipfeltreffens

G20 Treffen Passiva Bildrechte Institut für Lebenskunde, July 2017 // Kunsthalle Hamburg

Kosten: 130 Millionen Euro kostet des den Deutschen Steuerzahler, vulgo den Hamburger Steuerzahlen in gewichtigen Teilen den Gipfel auszurichten. Nicht nur die Einrichtung der Messehallen ist hier zu nennen, sondern das Aufstellen der Zäune, die Personalkosten für die Polizei, die aus dem gesamten Bundesgebiet angereist ist. Wenn man die ständige Präsenz der Helikopter über Hamburg anschaut, dann mag man sich gar nicht ausrechnen, wie viel Kerosin dort verbraucht wird. Das Hamburger Abendblatt schreibt: “ 50 Millionen Euro stellt der Bund Hamburg pauschal zur Verfügung…..  Kosten für auswärtige Polizisten. Insgesamt werden mehr als 15.000 Beamte der Länder im Einsatz sein. Pro Tag und Hundertschaft (etwa 80 bis 120 Beamte) fallen dafür 25.000 Euro an – einzelne Gruppen von Beamten, etwa aus Berlin, sind bereits seit April zum Objektschutz in Hamburg im Einsatz. Darüber hinaus müssen 150.000 Übernachtungen der Beamten in knapp 150 Hotels und 195.000 Essenspakete bezahlt werden.

Der Einzelhandel behauptet, dass durch das Wochenende 18 Millionen € Umsatzverlust in der Innenstadt ausgelöst worden sind und fordert zwei Verkaufsoffene Sonntage im Herbst.

Kosten on top durch Randale, Brandstiftung , Plünderungen und Verletzungen

Bei 100 zerstörten, in Flammen aufgegangen Autos, auf der Basis von 30.000 each, macht on top noch 3 Millionen Euro Schaden für die Hamburger Bürger. Nur diejenigen, die eine Vollkasko-Versicherung haben, bekommen den Schaden ersetzt, was Volkswirtschaftlich wurscht ist, wer die Neuanschaffungskosten zu tragen hat

Ein zerstörter und geplünderter Supermarkt in der Schanze = ein paar 100.000 € Schaden

hunderte zerstörte Schaufenster = viele 100.000 € Schaden

Behandlungskosten für die verletzten Polizisten, Dienstausfallzeiten

Image-Kosten ex negativo

Die Bilder brennenden Autos laufen wie ein Buschfeuer um die Welt und konterkarieren den positiven Branding-Effekt für die Stadt Hamburg.

g 20 Twitter

Weitere vertiefte Informationen über die Zerstörungen in Hamburg, kannst du hier nachlesen

3. Summation Conclusio G20 in Hamburg

Im GmbH-Recht muss eine GmbH Konkurs anmelden, wenn sie deutlich mittelfristig Verluste einfährt und die Schulden nicht mehr bedienen kann. Mein Prof. im Handelsrecht hat uns Studentlein auch den hübschen Begriff- Unter-Wasser-GmbH beigebracht, diese GmbH ist  notorisch defizitär und muss nach dem Regeln des Handelsrecht schnell vom Markt verschwinden, da lt Legaldefinition eine Gewinnerzielungs-Absicht von den Unternehmen nachweisbar sein muss.

Wie soll man nun die Aktiva und die Passiva in echten, validen Zahlen für den g20-Gipfel bemessen?` Es kommt drauf an, was in der Welt-Reise-Bevölkerung verankert wird für den Gipfel und für Hamburg. Wenn es der Panzer ist, mit dem DHL in Hamburg Pakete ausliefert, dann ist die Bilanz massiv negativ.

Wenn Hamburg ein Reisewachstum durch den Gipfel von 30 % on the long run erfahren würde, sagen wir in den nächsten 10 Jahren, dann würde die Hamburg Tourismus Industrie sich ins Fäustchen lachen und die Stadt Hamburg als Verwaltungsträger auch, da die Steuer-Brunnen auch massiv wachsen würde.

Wenn unter Punkt 1.d)  richtungsweisende Beschlüsse zur Aufschlauung von Afrika und zur massiven Wirtschaftshilfe für Afrika beschlossen würden, so könnte man die Impulskraft für die Weltwirtschaft überhaupt nicht in Zahlen fassen.  Im Moment, Morgen des 8.7.^17 sieht es danach nicht aus.

Alternativen für g20 Gipfeltreffen

Im Internet wird gefordert, dass g20-Gipfeltreffen auf dem platten Land stattfinden sollen.  Eine hübsche Idee, aber zeitigt sie wirklich weniger Kosten?  Wie ich recherchieren konnte, hat das Gipfeltreffen in der EX-DDR in Heiligendamm 100 Mio € gekostet, 2008..  ein Schnäppchen ist das auch nicht gerade.

Wer reitet wen?

Diese hübsche Bild aus Australien habe ich gefunden als Symbolbild für den G20 Gipfel in Hamburg. Wer reitet wen?  Reiten uns die Herren und Damen Politiker in deren Eitelkeiten und Repräsentations-Räume, die sie in unserer Stadt als Präsentationsfläche schaffen möchten?  Oder reiten die Politiker, Führungskräfte der Weltstaaten das Pferd der Weltwirtschaft, dass es am Zügel zu führen gilt, weil es alleine das Futter nicht findet, insbesondere in Afrika?  Das letzte wäre doch wirklich wünschenswert. Die ungebremste Wirtschaft für zum Manchster-Kapitalismus, wie wir in China sehen können, link. Die nicht gesteuerte Wirtschaft führt zum Abgrund, wie man in Afrika sehen kann, wo 1000nde von Entwicklungshilfeprojekten gescheitert sind, weil sich die Führungseliten selbst an den Geldtöpfen bedienen, kein wirkliches Wirtschaftsverständnis haben und kein echtes Demokratie-Verständnis. Mit viel viel Geld und viel viel manpower sollte die Weltbank und UNESCO denen Kraft und Unterstützung geben, denn das Wirtschaftspferd kann zwar auch dort schwimmen, aber laufen kann es dort nur, wenn es auch genügend Futter bekommt.

wer reitet wen

Bildrechte Katy Driver Australien, Einstiegsbild: Institut für Lebenskunde, Hamburg, July 2017

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter