Wie repariert man einen undichten Gartenschlauch?
total easy. Man nimmt schönes Isolierband und windet das Band so lange um die schadhafte Stelle, bis sich kein Wassertropfen mehr raustraut. Man nehme die gleiche Technik wie bei einem Druckverband, d.h. viele Windungen, vor und nach der schadhaften Stelle. Es muß ja nicht für 30 Jahre halten, 5 Jahre sind ja auch genug. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das hier vorgeschlagene Verfahren super einfach durchzuführen ist und super effektiv ist, damit das Wasser zu den Blumen gelangt und nicht da austritt, wo wir es nicht wollen. Bei T-Online wird noch darauf hingewiesen, dass man beim Verkleben des Gewebebandes logischer Weise keine Falten einbaut, weil dann das Wasser die Klebestellen aufweichen könnte. Auch ist es hilfreich vorher die Wundstelle zu säubern und zu trocknen, damit das Klebeband einen festen Ankerplatz auf dem Schlauch finden kann.
Wenn man auf der wirklich absolut sichereren Seite sein möchte, dann muß ein Zwischenstück kaufen. Das heißt man schneidet die undichte Stelle aus dem Schlauch heraus, indem man ihn durchtrennt, mit eine Säge oder kräftigen Gartenschere, whatever und dann mit dem „Reperator“ die beiden Schlauchenden erneut zusammenfügt. Der Rerperator von Gardena kostet nur 5 € , hier link zu AMAZON. Natürlich gibt es das auch in Messingform. Bei OBI kostet die Messingversion mit dem Fachtitel Schlauchverbinder oder Reparaturröhrchen 2,29 €, link.
Bildrechte pixabay CC PublicDomainPictures