aa -Tagesimpulse Übergänge

Geborgenheit der Seele

Über das Leben in der Geborgenheit des Seins im Spiegel Deiner Seele

I) Geborgenheit der Seele

Wie man in diesem wunderschönen Bild sehen kann, ist es wichtig und schön, dass wir uns in einem Geborgenheitsumfeld befinden. Für eine Lebewesen ist das relativ einfach, weil die Beheimatung der Welt von kleinen Jungtieren ohne große diabolische Geister funktioniert. Wenn das Heim und die Heimat sorgsam und wohlfühlsam sind, dann können Katzen in Eintracht mit sich selbst schlafen und SEIN. In der Philosophie wir oft von Subjekt-Objekt-Spaltung geschrieben und das als Sorgenquell für feinsinnige Menschenwesen umschrieben. Dazu bitte unter römisch III weiterlesen und hier, dem Artikel über die Differenz.

II) Geborgenheit der Seele für Menschen bei Verlusten

Die Geborgenheit der Seele für Menschen ist ein nicht einfaches Unterfangen. Wir sind unterworfen von Verlustprozessen und Entkörperungen von geliebten Menschen. Die Seele lebt zwar weiter, aber das im innersten Herzen zu fühlen fällt uns sehr schwer. Dazu sind dann Therapeuten aufgerufen die Einheit zwischen Welt und Selbst wiederherzustellen, oder Trauerbegleiter, die zertifiziert sind. Leider gehören Leiderfahrungen zu unserem Leben als fast notwendiger Bestandteil dazu. Damit wir zum unbesorgten Schlaf finden, müssen wir unseren Herzraum gut ausgefüllt und ausgeleuchtet haben mit innerer Wärme, die man am idealsten im Dialog mit der Liebe gewinnt. Der Liebes Kraft und Saft ist ein Seelenbalsam par exellence. Verlustprozesse mit Herzschmerzen betreffen oftmals eine geliebte Person. Daher ist es klug, die Vergangenheit als inneren Wärmestein einzulagern und sie nicht als entferntes Außen und Vergangenes zu betrachten, sondern die Wärme des Damals in der Geborgenheit zu spüren.

Für die Gläubigen können wir ein wenig Herzenssaft aus der Geborgenheit Gottes ziehen.

Prof Steffensky formuliert wie folgt:

„Ziel der Trauerarbeit ist es eine innere Selbstbeheimatung zu finden und zu orten.“

Letztendlich ist der Trauerprozess ein vielschichtiger Prozess, der zum Ziel hat, am Ende der Trauerzeit, wie lange auch immer sie gegeben sein mag, in der Welt-Eintracht dahinzusegeln, wie obenstehdes Katzi.


III) Geborgenheit der Seele für Menschen in der Liebe

Die Liebe und deren Banden sind ein Schutzschild gegen die „Geworfenheit des Seins“, Martin Heidegger. Das Dialogische in der Liebe schafft eine innere Herzraumbefeuerung, ein unergründlichen, heiligen Quell von Schönheit, Geborgenheit und Wohlfühlsamkeit.

Geborgenheit der Seele

Bildrechte Franziska R. Januar 2016

Ein weiterer Impuls zur Geborgenheit findet ihr bei dem Artikel Geborgenheit auf der Seite des Instituts für Lebenskunde, Hamburg, hier

Was wiegt eigentlich eine Seele?

eine spannende Frage für Theologen und Philosophen und Naturwissenschaftler. Das Institut für Lebensberatung hat sich dazu ein paar Gedanken gemacht. link

Fotorechte Pixabay CC Alexas_Fotos

geborgenheit

 

About the author

Giovanni

Giovanni ist studierter Jurist und Philosoph als Marketingleiter bei einem Mittelständler unterwegs, Geschäftsführer einer Agentur, ehrenamtlicher Sterbebegleiter, zertifizierter Trauerbegleiter, Beirat ITA Institut für Trauerarbeit, Mitgliedschaften: Marketing Club Hamburg, Büchergilde Hamburg, Förderverein Palliativstation UKE, ITA, Kaifu Lodge, Kaifu-Ritter