Gedankenschmiede
Giovannis Gedankenbrunnen vom 18.5.15:
hier findet ihr eine 11stufige Entscheidungsfindungstheorie
Gedanken zu schmieden ist auf jeden Fall der richtige Weg, seinem Leben Struktur zu geben. Durch das Anheizen der Esse, dazu braucht es zunächst klein gehacktes Feuerholz und Kohle wird ein Feuer entwickelt, dass über 1000 Grad haben muß, damit das Eisen schmilzt. Wie wir in der Physik gelernt haben, habe alle Stoffe einen Schmelzpunkt. Gedankenwege zu bahnen können und sollte in Prozessen formuliert, initiiert und gedacht werden. Zunächst mal Feuerholz sammeln, Gedanken einsammeln, die sich am Wegesrand zu einem gesellen, wie die schönsten Erdbeeren dieser Welt, die in den Alpen am Wegesrand leuchten, manchmal unerreichbar. Im Gedankenkorb werden die Hölzer dann zur Schmiedehütte gebracht, um sie mit einer Axt zu zerspalten – PCR, Polymerase Chain Reaction – Sie sind die Grundstruktur der Gedankenschmiede. Das Eisen fällt übrings auch nicht vom Himmel, sondern muß durch einen komplizierten Prozess gewonnen werden. Zunächst wird das Eisenerz aus Bergwerken gefördert, dem Schoß der Erde entrissen. Dann wird es verhüttet, so dass das Ferrum herausdestilliert wird. So gewinnt man Eisen und immer noch haben wir kein geschmiedetes Schwert, sondern sind bei der Beschreibung der notwendigen Vorbereitungsprozesse. Eine gründliche Analyse ist die Basis eines erfolgreichen Prozesses. Das kann ich wissenschaftlich auch beschreiben anhand von gelungen website Projekten. Das gleiche gilt für die Lebensfügung, Lebensführung und Lebensberatung. Zunächst Alternativen und Daten sammeln und in einem großen Korb auf die Drechselbank tragen. Ist die Esse auf der Betriebstemperatur, dass heißt unser Gedankenraum in einer guten, stresslosen Seinsverfassung, dann können die verschiedenen Komponenten zusammengefasst werden, in dem sie hoch erhitzt zum Schmelzpunkt gebracht werden, um Sie dann mit Hämmern und anderem Schmiedewerkzeug in Form zu bringen, zwingen. Das spannende ist, wie in Lebensprozessen auch, dass das Eisen zurück zum Ursprungszustand möchte, und gleichzeitig die zugefügte Energie schnell an die Umwelt abgibt, so dass das Schmieden nur in einem gewissen Zeitfenster, KAIROS, möglich ist. Entscheidungen, die bei nicht optimaen Außenumständen getätigt werden, sind meistens nicht ganz so tragfähig, wie gute, zeitbeheimatete Gedankenströme und Entscheidungen. Innerhalb einer geerdete und ganzheitlichen Lebenspraxis und Lebensberatung, sind wohlgeschmiedete Entscheidungen von einem inneren Spannungsbogen getragen und deshalb fußend auf unserem Sein und daher positiv richtungsweisend. Wir müssen kleine und große Entscheidungen im Leben treffen und so ist das Gedankenschmieden eine unserer menschlichen Aufgaben. Natürlich kann man sich auch in den Trubel der Zeit fallen lassen und manche Entscheidung sinnentschlägt sich, weil sie qua Zeitablauf obsolet geworden ist. Man sollte daher, wie immer auf verschiedenen Faktoren vertrauen:
a) Ratio – Gedankenstärke
b) Emotio – Gefühl
c) FLOW – Energiestrombahnen
d) Kairos – den richtigen Zeitpunkt erfühlen
e) Sachnotwendigkeiten
f) zeitentspanntes Umfeld
g) nicht zu viele Außen-Meinungen und -Impluse in das Innere Sein einweben
h) Systemimperative und Machtimperatoren ignorieren
i) Gesellschaftsanforderungen ignorieren
f) Begründungsebenen aufzeigen und aufschreiben
g) auf Dein innerstes Herz hören
h) für Christen: um Gottes Erleuchtungs Energie beten und Gottes Segen anfordern
i) für Buddhisten: tiefe Meditation in die Leere des Seins und dann neu nachdenken
Sicherlich denkt ihr, ja toll, schön abstrakt. Entscheident ist also eine herzbewegte und beherzte Entscheidung für die Zukunft zu treffen. Am schlimmsten ist es nicht zu entscheiden, die Esse des Lebens kalt zu lassen und nichts zu ändern und nichts zu bewegen. Jeder Wandel ist ein Wachsen, sagen die Buddhisten. Also schwing die Hämmer in deinem Gedankenraum zur Gedankenschmiede, auf dass das Werk in die Welt strahlen möchte.
Bildrechte Gedankenschmiede, pixabay CC gartief