Welche Rituale haben die Verabschiedung von der Welt in der Vergangenheit gekennzeichnet?
Der Historiker Philipe Ariès hat in den 70er Jahren angefangen sich expressis verbis mit der Geschichte des Todes zu befassen. Herausgekommen ist ein über 800 Seiten starkes Werk, dass man inzwischen auch als dtv Taschenbuch kaufen kann. Es fängt an im Mittelalter und beschreibt wie die Herrschaftsklicken ritualisiert mit dem Tod umgegangen sind. Der plötzliche Tod war angeblich etwas unheilverheissendes. Bei der extrem schlechten Medizinversorgung scheint mit der Gedanken etwas seltsam zu sein. Einziger Ansatz ist, dass man sich meditierend auf den Tod vorbereiten soll, was beim Tod von jetzt auf gleich nicht gelingen mag. Ariès hat auch viele literarische Quellen ausgewertet, wie z.B. Don Quichote und viele viele historische Dokumente, die den Umgang mit dem Tod festgelegt haben. Bis zur Lutherzeit galt es als der beste Ort einer Ruhestätte direkt in der Kirche selbst beigesetzt zu sein. So müssen in den Kirchen immer leichte Anflüge von Verwesungegrüche gewesen sein. Wenn man sich keine Seitenkapelle in einer Kirche leisten konnte, so blieb nur der Kirchfriedhof, der die Kirche selbst um kränzte. Martin Luther hat sich dafür stark gemacht, dass die Friedhöfe entkoppelt von den Gotteshäusern zu denken sein müssen. „Laßt die Toten sich selbst überlassen bleiben“ so schreibt der große Religionsaufklärer Martin Luther. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, wenn auch vor 20 Jahren. Sich mit dem Übergang zu beschäftigen und wie die vorgeschriebenen Kirchen-Rituale die Welt auflösten, zumindest für ein Individuum, fand ich schon damals spannend.
Für alle, die sich um die alten Bräuche und Rituale Gedanken machen, sich gern mit Geschichtskontexten beschäftigen, die sollten sich diese hübsche Büchlein kaufen und reinziehen. Schon in der 11. Auflage ist es erschienen 2005, man kann also ohne weiteres von einem Standard-Werk sprechen.
hier könnt ihr noch weitere Gedanken zu dem Thema lesen auf der Seite von Quo Vadis, link.
Wer sich noch mit Bilder zu diesem geilen Buch um den Tod und den Umgang mitdemselben bereichern möchte, der kann dass mit diesem Bildband tun, den ich gerade, 18.2.17 für nur 10 € geschossen habe. Bei AMAZON zahlt man 68 € für das Buch. Hier die Quelle der ZVAB, link.
Das Inhaltsverzeichnis ist günstiger Weise bei Amazon hinterlegt:
Inhalt:
Erstes Buch – Die Zeit der Ruhenden
Erster Teil: Wir sterben alle
1. Der gezähmte Tod
2. Ad sanctos; apud ecclesiam
Zweiter Teil: Der eigene Tod
3. Die Todesstunde: Vergegenwärtigung des Lebens
4. Garantien fürs Jenseits
5. Ruhende, Betende und wandernde Seelen
Zweites Buch – Der verwilderte Tod
Dritter Teil: Der lange und nahe Tod
6.Der Rückfluß
7. Vanitas
8. Der tote Körper
9. Der Scheintote
Vierter Teil: Der Tod des Anderen
10. Die Zeit der schönen Tode
11. Besuch auf dem Friedhof
Fünfter Teil: Der ins Gegenteil verkehrte Tod
12. Der ins Gegenteil verkehrte Tod
Konklusion
Fünf Variationen über vier Themen