wie die ZEIT schreibt, sollte man sich dringend einen Aktivkohlefilter einbauen lassen. Hier weiterlesen. Die Nobelkarossen haben so einen Aktivkohlefilter serienmäßig. Die Meldung beruht auf einer Recherche, die AUTO BILD bei einer Uni in Auftrag gegeben hat. Die Wissenschaftler haben nachgewiesen, was bei einer Sekunde Nachdenken auf der Hand liegt:
Je mehr Stickoxyde die Autos vor einem selbst fahrend in die Luft blasen und damit die Verantwortung für ihren Umweltmüll der Allgemeinheit übertragen, um so mehr reichert sich genau dieses Gift auch bei Dir im Auto an.
Wenn man geglaubt hat, dass sich die Gifte aus dem Auspuff der Vordermanns Vorderfrau schnell homogen in die Umwelt verteilen, liegt komplett falsch. Mein Autolexikon schreibt, link:
„Der Aktivkohlefilter verhindert zudem, dass schädliche Abgase und lästige Gerüche in den Innenraum eindringen. Diese können zu Müdigkeit, Kopfschmerzen oder auch Reizungen führen. Außerdem werden Stop-and-Go-Verkehr oder Fahrten durch Tunnel mit einem funktionstüchtigen Kombifilter kaum wahrgenommen.
Alle diese Eigenschaften in Verbindung mit einer besseren Belüftung verbessern die Konzentration und Aufmerksamkeit des Autofahrers und erhöhen sowohl die eigene Sicherheit, als auch die der anderen Verkehrsteilnehmer
Heilung der Umweltverpestung durch Diesel-Fahrzeuge in Deinem Fahrzeuginnnenraum
Sehr interessant ist es, dass man für extrem wenig Geld der Vergiftung durch Abgase von der Straße entgehen kann. Du mußt Deiner Werkstatt nur sagen, dass Sie dir einen Aktivkohlefilter einbauen soll und steigt die Luftqualität dramatisch. Eigentlich schön, dass man mit einfachsten Mitteln so effizient was für seine Gesundheit tun kann. So ein Filter soll mal schlappe 30 € kosten. Hier kommst du zur der Deutschen Markenhersteller BOSCH, die natürlich aus Fahrzeugausrüster solche Filter anbietet, link. BOSCH empfiehlt den Filter alle 15.000 Kilometer zu wechseln. Wer sich auf eine Filterbroschüre von BOSCH einlassen möchte, der folge diesem link.
Ausblick Dieselentwicklung und Aktivkohlefilter Notwendigkeit
Die neueste Generation von Dieselmotoren – 2018- hat so viel Reinigungskraft, dass die oben beschriebenen Vergiftungen der Umwelt und der Fahrzeugkabienen nicht mehr stattfindet. Wie die ZEIT schreibt, werden aber aufgrund des Altbestandes an Dieselfahrzeugen sicherlich noch 10 Jahre ins Land gehen, bis man obige Empfehlung als obsolet erklären kann.
Was muß man beachten beim Aktivkohlefilter-Einbau?
Wenn man sich noch an seinen Chemie-Unterricht erinnert, weiß man, dass Filter jeglicher Art, ob das Filter für das Öl, oder Filter für die Luft sind, logischer Weise anreichern mit den Schwebstoffen und Giftstoffen, die aussortieren sollen. Daraus folgt, dass man, wie überhaupt bei jeder guten Auto-Sorgsamkeit, die Aktivkohlefilter regelmäßig tauschen muss. Ich denke alle Jahre sollte das ausreichen.
Was filtert der Aktivkohlefilter genau?
Wenn du genau wissen willst, was der Aktivkohlefilter alles kann, surfe doch auf die Website von Wiki zu diesem Thema, link. Die Wunderwirkung beruht im Kern darauf, dass die Filter eine sehr große Oberflächenstruktur haben, und so viele Fläche bieten, um die giftigen Autoabgase „einzufangen“.
Bildrechte Wiki: Von Mk2010 – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=17232659