Der Musiker und „Unterhalter Gottlieb Wendehals, im Klarnamen Werner Böhm, ist wenige Tage vor seinem 79 . Geburtstag auf den Kanarischen Inseln gestorben.
Gottlieb Wendehals verstorben
Unschöner Weise ist er erst vor kurzem für immer dahin gezogen. Bekannt wurde Gottlieb Wendehals u.a. für den Schlager „Polonäse Blankenese“, den wir unten stehend eingeklinkt haben. Die Anzahl der Nachrufe hält sich in Grenzen, hier einer der WELT, link. Die ZEIT hat in ihrem schönen Tagesnewsletter Elbvertiefung deutlich fundierter über das Leben von Gottfried Wendehals berichtet, was seinem bunten Lebenswerk mehr entspricht.
Der Jazzer Gottlieb Wendehals
Aus Westpreußen kommend, hat Werner Böhm sich in den 60er Jahren in Hamburg als Klavierspieler im Jazz-Umfeld durchgeschlagen. Er soll mit allen Jazzgrößen der damaligen Zeit verkehrt und aufgetreten sein, auch internationalen Stars aus den USA.
Der Schlager-Sänger Gottlieb Wendehals
Irgendwann ist der auf die Zug der Freude, die Schlagerwelle aufgesprungen und hat ein ikonografische Markenzeichen geschaffen: ein schwarzweiß-kariertes Jackett und eine schwarze abenteuerliche Brille. Immerhin hat er dann auf dem Höhepunkt seiner Karriere ein paar number-one-Hits in Deutschland erreicht im Schlager-Bereich. Bei solchen Shows wie der ZDF-Hitparade mit dem Autohändler Dieter-Thomas-Heck, link, der auch unsere diesseitige Welt verlassen hat in 2017. Die Elbvertiefung schreibt, dass das Leben nach den Schlager-Hits eher als tragisch zu bezeichnen ist, und eine Privatinsolvenz nach den nächsten folgte. Diese Verläufe kann man auch an der Teilnahme am Dschungel Camp ablesen, 2015 ( Quelle RTL, link)
Bilderechte pixabay CC OpenClipart-Vectors