wie bekomme ich die graue Wäsche wieder weiß?
Grauschleier entfernen – 4 Tipps
Tipp 1:
Einfacher und billiger ist die Methode mit dem Backpulver. Ein kleines Päckchen mit zum Waschpulver geben und der Erfolg kann sich sehen lassen. Alternativ zum Backpulver können Sie auch einen Teelöffel Salz ins Waschmittel geben.
Tipp 2:
Bevor Sie Ihre ergraute Wäsche in die Waschmaschine geben, können Sie diese auch in Essigwasser einlegen. Legen Sie Ihre Wäsche am besten in eine Plastikwanne. Füllen Sie nun so viel Wasser in die Wanne, bis die Wäsche komplett bedeckt ist. Anschließend einfach einen guten Schuss Essig in das Wasser geben. Ein bis zwei Stunden einwirken lassen und dann ab damit in die Waschmaschine und wie gewohnt waschen.
Tipp 3:
Ergraute T-Shirts werden wieder weiß, wenn Sie in die Waschmaschinentrommel einen Spülmaschinentab geben.
Tipp 4:
Hilft das alles nichts, dann müssen Sie wohl oder übel doch auf chemische Mittel zurückgreifen. Neben chemische Aufheller oder Bleichmittel können Sie es auch mit einem Gardinenwaschmittel (hier erhältlich) ausprobieren. Dieses Waschmittel hellt nämlich nicht nur Gardinen auf.
Bildrechte pixabay CC laleyla5
Hier eine tolle Waschratgeberseite, link.
Beim Entfärben der Wäsche kommt es darauf an, ob es sich um ein buntes Kleidungsstück handelt, das Sie entfärben möchten, oder ob es ein ehemals weißes Wäschestück ist. Sowohl in der Drogerie, wie auch im Internet können Sie dementsprechend Entfärber für Buntwäsche oder Entfärber für weiße Wäsche erwerben. Zusätzlich sollten Sie wissen, dass sich Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen relativ gut entfärben lassen. Bei Kunstfasern wie Nylon ist das Entfärben oft unmöglich. Auch auf die Waschtemperatur, die auf der Packung aus der Drogerie stets angegeben ist, sollten Sie unbedingt achten.
Der Entfärber aus dem Fachhandel hat den Vorteil, dass er die Originalfarbe der Textilien nicht angreift. Er legt sich wie ein Film um die losen Farbpartikel, die vom Wäschestück beim Verfärben aufgenommen wurden und kapselt sie ein. Anschließend werden sie abgelöst und entfernt. Die gut gefestigte Originalfarbe wird nicht angegriffen. Damit der Entfärber aus der Drogerie seine volle Wirkung entfalten kann, sollten Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung des Händlers beachten. Mit dem Entfärber aus dem Fachhandel kann sowohl in der Maschine, als auch im Eimer oder in einer Schüssel gearbeitet werden.