Hamburg Projekt – neues christliches Denken
Das Hamburg Projekt ist eine christliche, evangelische Neugründung. Jeden Sonntag finden in Hamburg Pöseldorf in der Aula der staatlichen Jugend-Musikschule spannende herzbewegende Gottesdienste statt.
Das Hamburg Projekt kenne ich schon seit fast 3 Jahren. Es ist eine Neugründung von unabhängigen Christen, die eine junge, dynamische Gemeinschaft gegründet haben. Die Christen sind in der FEG, dem Verband der freien evangelischen Gemeinden vereinigt. Ich mag die Gottesdienste, die Sonntag morgen in Pöseldorf stattfinden in der Aula der staatlichen Jungendmusikschule, weil sie eine moderne, authentische, junge Sprache sprechen. Die Pastoren haben alle Theologie studiert und möchten mit ihrer Dynamik die Stadt Hamburg anstecken. Eigentlich sollen sich aus dem Kernprojekt in der Schanze neue Gemeinden in den Stadtteilen von Hamburg gründen. Dieser Plan verwirklicht sich gerade. Die erste Gemeinde ist im Stadtteil Wilhelmsburg in Wirkung und Aktion.
Ich mag die Gottesdienste, weil die Themen immer , meistens mein Herz berühren. Auch supi ist, dass die Gottesdienste mitgeschnitten werden, zumindest die Predigt und man sie als podcast anhören kann auf der website vom Hamburg Projekt.
Das Hamburg Projekt lebt, wie andere evangelische Freikirchen, nur von Spenden.
Hier die website von dem geilen, herzensgetragenen Neudenker, NeuSeienden Christlichen Gemeindeprojekt, link.
Ein zweiter Gottesdienst am Sonntag findet in der Schanze im Haus 73 am Sonntag nachmittag statt. Das Haus 73 ist in einer Etage auch der Verwaltungssitz und Denkort des Projekts.
Der christliche Glaube ist nicht in der Kirchenzugehörigkeit angebunden. Es gibt auch Überzeugungschristen, die mit der tradierten, tw. degenerierten Amtskirche nicht mehr anfangen können. Der berühmte Soziologe Prof Niclas Luhmann hat die Systemtheorie erfunden. Einer der Kern-Essenzen ist, dass Systeme die Tendenz haben selbstreferentielle Normen zu schaffen, die nur innersystemische Geltungskraft haben und zur Stützung und Selbstrechtfertigung des Systems dienen. Die Systeme sind nur in sich selbst konsistent und nicht im Horizont einer allgemeinen Weltgeltung. Oftmals hat man das Gefühl, dass die Amtskirche den Kontakt zur Basis, die auch die Kirchensteuern zahlen, völlig verloren hat. Da entspringen, quellengleiche neue reine und wirkmächtige Glaubensformen. Das Christ-Sein wird über die Herzens-Seele verbunden und nicht über Urkunden und nicht über Tradition.
Das #hamburgprojekt feiert in 2018 sein 10 jähriges Bestehen. Gegründet wurde das HamburgProjekt von Pastor Daniel Baartz.
Auch gibt es Gemeinde-Neugründungen, die von herzgetragenen Christen gegründet worden sind.Ein sehr achtenswertes, wirkmächtiges und inzwischen 400 Menschen starkes Wirk- und Menschengefüge versammelt sich unter dem Namen „Hamburg Projekt“.
Das unique und besondere an dieser neuen Art von Gottesdienst ist, dass eine ambitionierte Sprache gesprochen wird von drei jungen Pastoren, die einen erreicht. Gleichzeit entsteht innerhalb des Gottesdienstes ein ganz besonderer , wunderschöner Flow.