Wenn du geglaubt haben solltest, dass aufgrund des Mangels an Schiffsraumkapazität und dem Stau vor den wichtigsten Welt-Meer-Häfen es zu einem Einbruch in Deutschland mit China Waren gekommen sei, dann brauchst du diese Fehlvorstellung einfach nur zu nehmen und in den Korb ZIEL-Vorstellungen werfen, am besten zerknüllt.
Das Handelsbilanz-Defizit zwischen China vs Germany ist gigantisch angewachsen.
88 Mrd €. ist das delta x zwischen den Waren die wir nach China exportieren und dem Zeug und Schrott, den wir aus China importieren. Früher war und in Teilen, zumindest für die Auto-Industrie ist CHINA ein gigantischer Absatzmarkt, weil die Arbeiterklasse inwischen so reich wird, dass sie sich WEST Autos leisten können. Die Autos müssen aber in China gebaut werden, nicht tarifäre Handelshemmnissse. Heißt es gibt sogenannte Joint Venture Fabriken. Das heißt die Deutschen Arbeiter in den Autofabriken profitieren null von dem Absatzboom der Deutschen Autos in China. Früher oder später werden die Chinesen alles an know-how aus den Fabriken geklaut haben, ohne jegliche Strafe, und dann plötzlich Autos auf Weltmarkt-Level bauen.
ABER
Wir Deutschen kaufen offensichtlich wie bekloppt Waren aus China
Wir Europäer, wir Deutschen sollten die UK Marketing-Kampange BUY British adapatieren und daraus machen: KAUF DEUTSCH. oder meinetwegen. KAUF gefälligst Europäisch oder ex negativo:
Kauf keine Dinge und Sachen aus China
Wie wir an dieser spannenden Statistik sehen können ist nicht etwa der Import von China Produkten nach Deutschland massiv angestiegen, sondern massiv eingebrochen der Export von Deutschen Produkten in der Corona Zeit nach China.
Was wir als Deutschen Bundesregierung tun müssen ist dafür zu sorgen, dass die Handelsbilanz ausgeglichen ist. Wenn wir Deutschen nicht mehr nach China exportieren dürfen, dann müssen wir soviele Steuern gegen China erfinden, damit die Warenströme nach Deutschland massiv verteuert werden.
Vielleicht gleicht sich die Handelsbilanz dann wieder aus, wenn endlich fucking Corona vorbei ist.
Bildrecht STATISTA hier veröffentlicht