Über das Reederei-Wesen in Hamburg
Bei einem Vortrag der Marketingabteilung von Hapag Lloyd konnten wir erfahren, dass das Hamburger Traditionsunternehmen Hapag Lloyd mit fast 11.000 Mitarbeitern auf nachhaltige Wirtschaftsführung wert legt. So werden die Schiffe, die entsorgt werden nicht in Indien, oder Bangladesh entsorgt, sondern auf Umweltwerften in der Türkei. Die Folge ist, dass die Einnahmen um die Hälfte zurückgehen. Anstatt 2 Mio € bekommt man dann nur noch 1 Mio €. Respekt.
Die Firma Hapag Loyd, vor 170 Jahren in Hamburg und Bremen gegründet, geht im Herbst 2015 an die Deutsche Börse und ist dann als Aktiengesellschaft auch börsennotiert. Eine große Beteilung an der Hapag hält die Stadt Hamburg, die nach dem Ausstieg der TUI Gruppe das Unternehmen retten wollte und für die Arbeitsplätze in Hamburg eine Sicherheit bieten wollte. Noch heute ist die Stadt Hamburg mit gewichtigen Anteilen bei HAPAG beteiligt.
Wie man dem aktuellsten Geschäftsbericht entnehmen kann, hier klicken, laufen für die Groß-Reederei weltweit 172 Schiffe. Damit gehört die Reederei immer noch zu einen der größten weltweit.
Gesichte der Reedereien HAPAG in Hamburg und Lloyd in Bremen
Sehr, sehr spannend ist die Geschichte der beiden Schiffahrtsunternehmen. Denn die eine Reederei arbeitete 200 Jahre von Bremen aus, die andere 200 Jahre von Hamburger Ufern aus. In den 1960er Jahren war der ewige Wettkampf zwischen den beiden Hansestädten diesbezüglich entschieden. 1970 fusionierten die beiden Reedereien, wobei in Wirklichkeit HAPAG gewonnen hat und die Lloyd in Bremen geschluckt hatte. HAPAG ist die Abkürzung für Hamburg-Amerikanische_Packetfahrt-Actien-Gesellschaft, link wiki. Sehr spannend ist auch die Resilienz, die die Reederei an den Tag gelegt hat nach dem 1. Weltkrieg und dem 2 Weltkrieg, weil jeweils die gesamte Flotte an den Feind, rsp. Sieger abgegeben werden mußte. Dennoch gelang es beiden Reedereien ihr Weltwissen über die Schiffahrt erneut in den Wirtschaftskreislauf einzuspeisen.
Wer sich ein wenig tiefer in die Geschichte des Wettkampfes und der Reedereien vertiefen möchte, dem sei dieses Buch empfohlen, dass die Unternehmensgeschichte der beiden Reedereien hübsch darstellt. Ich habe das Buch gerne gelesen. Es trägt den Titel “ Unser Feld ist die Welt“. AMAZON Link.
Hier der Link zu einem der größten Frachtreedereien der Welt
Bildrechte : Von Hapag – Brands of the World, Logo, https://de.wikipedia.org/w/index.php?curid=6655996
Bildrechte Institut für Lebenskunde 2015, 2017